Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Auch toll...Teures Putin-Shirt und Selfies mit Delfin-Kadaver

Auch toll...Teures Putin-Shirt und Selfies mit Delfin-Kadaver
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Jeden Freitag gibt’s bei euronews interessante Geschichten, die während der Woche “übersehen” wurden, aber “auch toll” sind . Letzte Ruhe in

WERBUNG

Jeden Freitag gibt’s bei euronews interessante Geschichten, die während der Woche “übersehen” wurden, aber “auch toll” sind .

Letzte Ruhe in Espressokanne

Die Asche von Renato Bialetti, Chef des italienischen Kaffeemaschinen-Herstellers Bialetti, ist in einer Espressokanne beigesetzt worden.

Sein Vater Alfonso hatte die Espresso-Maschine in den 1930er Jahren erfunden. Renato machte sie berühmt – nicht zuletzt, weil er sich selbst zum Maskottchen der Marke machte. Er prägte sein Konterfei als Comicfigur auf die aus Aluminium gefertigten Kannen: den l’omino coi baffi. Erkennungsmerkmal: ein riesiger Schnauzbart und ein erhobener Zeigefinger.

Renato Bialetti starb im Alter von 93 Jahren und wurde in Casale Corte Cerro im Piemont beerdigt. Seine drei Kinder kamen auf die Idee, seine Asche in einer Kaffeekanne zu beerdigen.

Addio a Renato Bialetti, l'industriale del famoso “omino coi baffi” https://t.co/lLTXoyFRKF pic.twitter.com/E8c5thgSNQ

— la Repubblica (@repubblicait) 11 Février 2016

Stilecht! Chef d. #Kaffee-Maschinen-Imperiums Bialetti in #Espresso-Kocher beigesetzt bialetti_it</a> via <a href="https://twitter.com/morgenpost">morgenpost pic.twitter.com/AaedgfFPzn

— Coffeelicious (@coffeeliciousDE) February 18, 2016


Teures Putin-Hemd

Der russische Fußballprofi Dmitri Tarasow hat Ärger mit der UEFA. Weil er nach dem Schlusspfiff der Europa-League-Begegnung seines Vereins Lokomotive Moskau gegen den türkischen Vertreter Fenerbahce Istanbul sein Trikot auszog und darunter ein T-Shirt zum Vorschein kam, auf dem ein Foto des russischen Präsidenten Wladimir Putin und die Aufschrift “Der höflichste Präsident” prangte, nahm der europäische Fußballverband Ermittlungen auf.

Politische, religiöse und persönlich-werbliche Botschaften auf der unter dem Spieldress getragenen Kleidung zur Schau zu stellen, ist den Profis verboten. Von seinem Klub Lokomotive wurde Tarasow nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur R-Sport mit einer Geldstrafe in Höhe von umgerechnet 300.000 Euro belegt. Tarasow erklärte, er habe niemanden beleidigen wollen, sondern Putin nur seinen Respekt ausdrücken wollen.

UEFA opens disciplinary case against Lokomotiv player who wore Putin shirt in Turkey game https://t.co/kUT6XBgzPg pic.twitter.com/Z8xhxsCLZs

— Alec Luhn (@ASLuhn) February 17, 2016

Tarasov's Pro-Putin shirt fuels political tensions after Lokomotiv match https://t.co/91eZZzNzUt pic.twitter.com/mxMF8huiRh

— SBS – The World Game (@TheWorldGame) February 17, 2016


Fotos mit Delfin-Kadaver

Selfies mit einem toten Delfin-Jungen: Das Tier war am Strand von Santa Teresita (Argentinien) angeschwemmt worden und da bereits nicht mehr am Leben. Ein zweiter Delfin schaffte es, ins offene Meer zurückzuschwimmen. Für einige Touristen wurde der Kadaver zum Selfie-Objekt…


Computerspiel gegen Zika

Im Kampf gegen das Zika-Virus setzen Brasiliens Behörden auch auf Online-Aufklärungsmethoden: Mittels eines kleinen Geschicklichkeitsspiels auf der Regierungsinternetseite wird über Übertragungswege und Risiken informiert. Gefragt sind schnelles Handeln und “schlagende Argumente”. Sie wollen selbst mal spielen? Klicken Sie den folgenden Link an und warten Sie, bis Mücken auf ihrem Bildschirm auftauchen. Diese müssen Sie mit Ihrer Maus verfolgen und dann zuschlagen. Hier entlang…:

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor

Macron veranstaltet Gipfel in Paris zur Sicherheit der Ukraine nach dem Krieg

Häuser zerstört: Seltener Tornado trifft Bretagne