Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

SNCF-Streik und Demonstrationen gegen geplante Arbeitsmarktreform in Frankreich

SNCF-Streik und Demonstrationen gegen geplante Arbeitsmarktreform in Frankreich
Copyright 
Von AFP, Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Frankreich werden heute mindestens 140 Streiks und Demonstrationen erwartet. Der Grund: Die umstrittene Arbeitsmarktreform der Regierung von

WERBUNG

In Frankreich werden heute mindestens 140 Streiks und Demonstrationen erwartet. Der Grund: Die umstrittene Arbeitsmarktreform der Regierung von Staatschef François Hollande, der damit die Rekordarbeitslosigkeit im Land senken will.

Zu den Protesten aufgerufen haben mehrere linke Gewerkschaften und Studentenverbände. Ihrer Meinung nach untergrabe die Reform die Rechte der Angestellten.

Die nach Arbeitsministerin Myriam El Khomri benannte Reform soll unter anderem mehr Flexibilität ermöglichen, indem es Erleichterungen beim Einstellen und Entlassen gibt. Kritiker sagen, dies bedrohe die Arbeitsplatzsicherheit .

Eigentlich sollte der Reformtext bereits heute das Kabinett passieren. Um Zeit für Beratungen mit Gewerkschaften und Arbeitnehmern zu gewinnen, wurde dies aber auf den 24. März verschoben.

Für weiteres Choas sorgt heute zudem ein eigener Streik der französischen Bahngesellschaft SNCF, die für Gehaltserhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen kämpft.

Grève du 09/03: info trafic, modalités échange/remboursement sur https://t.co/tupYrBAX9M ou https://t.co/e2VaaSqWLt pic.twitter.com/wohmFHCt6C

— SNCF (@SNCF) 8. März 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ran an die Arbeit: Frankreichs Arbeitsmarkt steht vor Veränderungen

Lange Tradition des Hasses gegen Bosse in Frankreich

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt