Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Französische Terroristen bleiben Franzosen

Französische Terroristen bleiben Franzosen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rückschlag für Frankreichs Präsidenten: François Hollande musste einräumen, dass er sein Vorhaben, Terroristen die französische Staatsbürgerschaft zu

WERBUNG

Rückschlag für Frankreichs Präsidenten: François Hollande musste einräumen, dass er sein Vorhaben, Terroristen die französische Staatsbürgerschaft zu entziehen, nicht durchsetzen konnte. Damit verzichtet er auch auf seine geplante Verfassungsreform, die notwendig gewesen wäre, um den Gesetzesvorschlag zu ermöglichen.

“Ich stelle fest, dass vier Monate nach den Anschlägen von Paris die Nationalversammlung und der Senat weder eine Einigung über den Text noch einen Kompromiss gefunden haben über die Definition des Entzugs der Staatsbürgerschaft für Terroristen.”

“J'ai donc décidé après m’être entretenu avec les présidents du Sénat et de l’Assemblée nat de clore le débat constitutionnel” #DirectPR

— Élysée (@Elysee) 30. März 2016

Hollande hatte das Vorhaben, das nur Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft betroffen hätte, vier Tage nach den Anschlägen vom 13. November auf den Weg gebracht. Von Anfang an waren die Pläne umstritten. Ende Januar trat die damalige Justizministerin Christiane Taubira zurück. Sie war klar gegen die Änderung von Verfassung und Staatsbürgerschaftsregelung.

In Frankreich ist seit den Attentaten der Ausnahmezustand in Kraft, er wurde bisher zweimal verlängert und gilt derzeit bis zum 26. Mai.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EM-Testlauf am Pariser Fußballstadion: Rund 1800 Sicherheitkräfte bei Frankreich-Russland-Partie

Staatenlosigkeit: Nationalversammlung billigt umstrittene Gesetzesänderung

Nationalversammlung stimmt für Notstandsparagraf in französischer Verfassung