Focus Kasachstans Verfassung feiert ihren 30. Geburtstag mit politischen Reformen Mit Unterstützung von MDQ
Europa News "Brosius-Gersdorf würde Schulden-Deal von SPD, CDU und Grüne sichern" Die Regierung machte 900 Milliarden Schulden mit Hilfe des alten Bundestages. Dagegen laufen aktuell Verfassungsklagen. "Dass Brosius-Gersdorf und Kaufhold oberste Richter werden sollen, ist kein Zufall", meint Marcel Luthe zu Euronews. "Sie würden den Schuldendeal von SPD, Union und Grüne sichern." 15/07/2025
Europa News Streit um Brosius-Gersdorf: Union und SPD sagen Richterwahl vorerst ab Seit Tagen tobt ein Streit um die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin. Die Abgeordneten von CDU/CSU haben sich geweigert, sie zu wählen – obwohl CDU-Kanzler Merz für Brosius-Gersdorf sich aussprach. Union und SPD sagen nun die Richterwahl im Bundestag für heute ab. 11/07/2025
Europa News Verfassungsgericht: Union will trotz Bedenken SPD-Kandidatin zustimmen Trotz massiver Bedenken seitens Juristen sowie innerhalb der eigenen Fraktion, signalisiert die Union nun doch die Zustimmung für die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin – die ein AfD-Verbot befürwortet. Die Koalition bräuchte die Stimmen der Linken dafür. 07/07/2025
Europa News AfD-Gutachten "stützt sich ausschließlich auf öffentliche Quellen" Ein mehr als tausendseitiges Gutachten hatte der Verfassungsschutz erstellt, das die AfD beleghaft als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" einstufen soll. Das Magazin "Cicero" hat das Dokument nun veröffentlicht. Es besteht aus keinen geheimdienstlich relevanten Erkenntnissen. 14/05/2025
Deutschland Q&A: Wie arbeitet das Bundesamt für Verfassungsschutz? Nach dem AfD-Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz kam die Stillhaltezusage. Die Partei wird voerst noch nicht "extremistisch rechtsextrem" genannt. Wie arbeitet das Bundesamt für Verfassungsschutz? 10/05/2025
Deutschland AfD-Eilverfahren: Bundesverfassungsschutz setzt AfD-Einstufung aus Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte die AfD bundesweit als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Die Partei hat dagegen geklagt, jetzt erklärt der Bundesverfassungsschutz die Einstufung vorläufig zurückzuziehen. 08/05/2025
Europa News "Gesichert rechtsextremistisch": AfD wehrt sich Nach der Hochstufung als "gesichert rechtsextremistische Partei" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz will sich die AfD juristisch zur Wehr setzen. In Deutschland gab es positive, aber auch kritische Reaktionen. Die Debatte über ein Parteiverbot erhält neue Nahrung. 02/05/2025
Welt Staatsbürgerschaft und Geschlecht: Ungarisches Parlament debattiert Das ungarische Parlament will zu Wochenbeginn über eine Änderung des Grundgesetzes abstimmen. Dabei soll debattiert werden, die ungarische Staatsbürgerschaft bei Doppelstaatsbürgern auszusetzen. Das Geschlecht soll hingegen künftig nur mehr als "männlich" oder "weiblich" festzuschreiben sein. 14/04/2025
Syrien Syriens Interimspräsident unterzeichnet vorläufige Verfassung Die jüngste Eskalation der Gewalt hat den Druck auf die einheimischen Politiker und ihre internationalen Verbündeten erhöht, so schnell wie möglich für SIcherheit in Syrien zu sorgen. 14/03/2025
Deutschland Grundgesetzänderung zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts Der Bundestag hat eine Grundgesetzänderung beschlossen, die das Bundesverfassungsgericht vor politischer Instrumentalisierung und Blockade schützen soll. Für den Entwurf von SPD, Grünen, FDP und Union stimmten 600 Abgeordnete, 69 stimmten dagegen. 19/12/2024
Südkorea Südkoreanischem Präsidenten droht Todesstrafe wegen Hochverrats Die südkoreanische Opposition hat ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon Suk-yeol eingeleitet, nachdem dieser in der Nacht zum Dienstag das Kriegsrecht verhängt hatte. Verteidigungsminister Kim Yong Hyun ist zurückgetreten. 05/12/2024
Europa News Bulgarien: Staatspräsident Radew will Kabinett nicht anerkennen In Bulgarien müssen sich die Bürgerinnen und Bürger möglicherweise in diesem Jahr erneut auf eine Wahl einstellen. Denn Präsident Radew sorgte mit einer neuerlichen Entscheidung für einen Präzedenzfall. 19/08/2024
Gesundheitswesen Entscheidung auf Versailles: Frankreich verankert Abtreibungsrecht in der Verfassung Es ist ein historischer Schritt: Frankreich ist das erste Land, in dem das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankert wird. 04/03/2024
Welt Senat stimmt für Recht auf Abtreibung Der französische Senat hat dafür abgestimmt, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung zu verankern. Damit die Änderung in Kraft treten kann, müssen jedoch die beiden Kammern des Parlaments in einer gemeinsamen Sitzung zustimmen. 29/02/2024
Ungarn Ungarn: Neues Souveränitätsgesetz gegen unerwünschte Kritiker Ungarn hat ein neues Gesetz erlassen, das Organisationen und Verbänden, die wahlkämpfende Gruppen unterstützen, verbietet, Geld aus dem Ausland anzunehmen. Ein US-Botschafter verglich das Gesetz mit dem russischen "Gesetz über ausländische Agenten." 13/12/2023
Deutschland Pro und Contra AfD-Verbot Letztes Jahr entschied ein deutsches Gericht, dass die rechtsextreme Partei eine Bedrohung für die Demokratie darstellt und erlaubte ihre Überwachung durch die Sicherheitsdienste des Landes. 14/06/2023
Polen Maulkorb "Lex Tusk": Soll Opposition in Polen ausgeschaltet werden? Kritiker bezeichnen ein neues Gesetz, das gezielt den wichtigsten Oppositionsführer Donald Tusk ins Visier nehmen könnte, als verfassungswidrig. Auch juristische Experten sind skeptisch. 05/06/2023
Chile Chile: Die neue Verfassung schreiben die Konservativen Bisher haben die Konservativen in Chile eine neue Verfassung abgelehnt. Jetzt müssen sie sich aber damit beschäftigen, weil sie die Wahl zum Verfassungsrat gewonnen haben. 08/05/2023
Frankreich Macron will Recht auf Abtreibung in Verfassung verankern Das Recht auf Abtreibung soll in der französischen Verfassung verankert werden. Damit wäre es unumkehrbar. Macron versprach am Weltfrauentag, das Verfahren nun zu beschleunigen. 09/03/2023
Mexiko Mexiko: Tauziehen zwischen Präsident López Obrador und Wahlbehörde Tausende folgten dem Aufruf der Opposition, sich an einer Kundgebung in Mexiko-Stadt gegen das Vorhaben zu beteiligen, die Wahlbehörde zu beschneiden. 27/02/2023