Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Südtürkische Grenstadt unter Beschuss

Südtürkische Grenstadt unter Beschuss
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die südtürkische Grenzstadt Kilis ist vermehrt von den syrischen Kampfhandlungen betroffen. Am Mittwoch sind den dritten Tag in Folge wieder mehrere

WERBUNG

Die südtürkische Grenzstadt Kilis ist vermehrt von den syrischen Kampfhandlungen betroffen.

Am Mittwoch sind den dritten Tag in Folge wieder mehrere Raketen aus Syrien eingeschlagen. Nach Angaben von CNN Türk wurden insgesamt 21 Menschen verletzt und zwei Männer getötet.

Unterdessen hat die türkische Artellerie wie schon an den Vortagen auch am Mittwoch das Feuer erwiedert und zur Vergeltung Stellungen im Norden Syriens unter Beschuss genommen.

Militäroffensive auf nahes Aleppo

Das nordsyrische Grenzgebiet unweit von Kilis wird vom sogenannten Islamischen Staat kontrolliert. Eine groß angelegte Militäroffensive der syrischen Regierungstruppen auf Aleppo mit Unterstützung aus dem Iran und schiitischen Milizionären aus dem Irak hatte am Dienstag begonnen. Erst in der vergangenen Woche gelang es den Rebellen das Gebiet zwischen den Grenzstädten Azaz und al-Rai einzunehmen.

In Kilis leben derzeit unter anderem rund 110.000 Flüchtlinge aus Syrien.

Von türkischer Seite hieß es noch vor wenigen Tagen, dass “Bundeskanzlerin Angela Merkel”:
http://www.tagesspiegel.de/politik/tuerkei-und-is-terror-syrische-dschihadisten-feuern-auf-tuerkische-grenzstadt/13436430.html

am Samstag die Stadt Kilis besuchen werde, um dort bei der Eröffnung einer Schule und von Krankenhäusern anwesend zu sein. Dieses wurde aber vom deutschen Regierungssprecher dementiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon