Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Obamas leidenschaftliches Plädoyer für ein geeintes Europa

Obamas leidenschaftliches Plädoyer für ein geeintes Europa
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

US-Präsident Barack Obama ist zum Abschluss seines Deutschland-Besuchs in Hannover mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Staats- und

WERBUNG

US-Präsident Barack Obama ist zum Abschluss seines Deutschland-Besuchs in Hannover mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Staats- und Regierungschefs von Großbritannien, Frankreich und Italien zusammengekommen. Bei dem informellen G-5-Minigipfel im Schloss Herrenhausen ging es unter anderem um die Krisen in Syrien und Libyen sowie den Kampf gegen den Terrorismus.

Vor dem Treffen hatte sich Obama in einer leidenschaftlichen Rede für die europäische Integration und die transatlantische Partnerschaft ausgesprochen.

“Heute mehr als je zuvor bleibt ein starkes, geeintes Europa – wie Adenauer es ausdrückte – eine Notwendigkeit für uns alle. Es ist eine Notwendigkeit für die Vereinigten Staaten, denn Europas Sicherheit und Wohlstand sind unzertrennlich mit unserem eigenen verbunden. Ein starkes, geeintes Europa ist eine Notwendigkeit für die Welt, denn ein integriertes Europa bleibt unerlässlich für unsere Weltordnung”, sagte Obama.

Das Weiße Haus hatte die Grundsatzrede Obamas in Hannover als “wichtigste programmatische Äußerung” seiner Europa-Reise bezeichnet. Obama drängte auf einen schnellen Abschluss der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP.

Der US-Präsident hatte zuvor einen Rundgang über die Hannover Messe, die größte Industriemesse der Welt, unternommen. Die USA sind in diesem Jahr das Partnerland der Hannover Messe.

Mehr zum Thema
Obamas Rede im Wortlaut: Address to the People of Europe, Hannover, Germany

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor