Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neue türkische Regierung treibt Präsidialsystem voran

Neue türkische Regierung treibt Präsidialsystem voran
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die neue türkische Regierung will die Türkei mit Hochdruck zu einer Präsidialrepublik nach den Vorstellungen von Staatschef Recep Tayyip Erdogan…

WERBUNG

Die neue türkische Regierung will die Türkei mit Hochdruck zu einer Präsidialrepublik nach den Vorstellungen von Staatschef Recep Tayyip Erdogan umbauen. Der designierte Ministerpräsident Binali Yildirim wird zwar formell dem Kabinett und der islamisch-konservativen AKP vorstehen, tatsächlich lenkt aber Erdogan die Regierung und die Partei. “So Gott will, werden wir die nötigen Vorbereitungen umgehend treffen”, sagte Yildirim in Ankara. “Wichtigste Aufgabe” sei, die Verfassung an “die de-facto Situation” anzupassen.

#Yildirim wird Ministerpräsident der Türkei pic.twitter.com/CFrXr0Fbvn

— Kostas Koufogiorgos (@Koufogiorgos) 19 mai 2016

Yildirim wird zwar formell dem Kabinett und der islamisch-konservativen AKP vorstehen, tatsächlich lenkt aber Erdogan die Regierung und die Partei. Um diese Praxis zu legalisieren, will Yildirim auf Betreiben Erdogans die Verfassung ändern lassen. Das neue Kabinett will nach Angaben der Nachrichtenagentur Anadolu erstmals unter der Leitung Erdogans zusammenkommen.

Der Chef der nationalistischen Opposition, Devlet Bahceli, sagte, ein Präsidentialsystem führe zu Despotismus. Von seiner Unterstützung kann die regierende AKP also nicht ausgehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon