In türkischen Medien sind Bilder veröffentlicht worden, auf denen die Attentäter vom Istanbuler Flughafen zu sehen sein sollen.
In türkischen Medien sind Bilder veröffentlicht worden, auf denen die Attentäter vom Istanbuler Flughafen zu sehen sein sollen.
Einer der mutmaßlichen Täter, ein russischer Staatsbürger aus dem Nordkaukasus, soll 2003 in Österreich politisches Asyl erhalten haben. 2011 sei er an der bulgarisch-türkischen Grenze festgenommen worden, als er versucht habe, in die Türkei einzureisen, berichtet ein bulgarischer Sender. Die beiden anderen Männer stammen den türkischen Behörden zufolge aus Kirgisien und Usbekistan.
Nach Angaben von Ministerpräsident Binali Yildirim gelangten zwei der Attentäter ins Flughafengebäude, nachdem sie zuvor die Wachposten angegriffen hatten. Einer habe sich vor dem Gebäude in die Luft gesprengt, seine Komplizen hätten die daraufhin unübersichtliche Lage genutzt, um die Sicherheitssperren zu überwinden. Aufnahmen von Überwachungskameras sollen zeigen, wie einer der Männer im Eingangsbereich Schüsse abgibt und dann seine Waffe zu Boden wirft.
NEWVIDEO: Incredible video of moment gunman confronts passengers during #IstanbulAirport attack pic.twitter.com/ArTQWT0SHH
— Amichai Stein (@AmichaiStein1) June 30, 2016
Erkenntnissen der türkischen Behörden zufolge steckt die Miliz Islamischer Staat hinter dem Anschlag, bei dem mindestens 47 Menschen ihr Leben verloren. Ein Bekennerschreiben gibt es nicht. Die Polizei ging bei Hausdurchsuchungen gegen Personen vor, denen Verbindungen zur IS-Miliz vorgeworfen werden; es gab mehrere Festnahmen.
Die Leichen zweier palästinensischer Frauen, die bei dem Anschlag getötet wurden, sind in ihre Heimat überführt worden. Den türkischen Behörden zufolge sind Opfer aus insgesamt neun Ländern zu beklagen.
In Istanbul sind erste Opfer zu Grabe getragen worden. Im Rahmen von Trauerfeiern gedachten zahlreiche Menschen der Getöteten.