Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Das Olympische Dorf in Rio ist endlich bewohnbar

Das Olympische Dorf in Rio ist endlich bewohnbar
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Nach den Beschwerden über eklatante Baumängel der Athleten-Unterkünfte haben die ersten Mitglieder des australischen Olympiateams das olympische Dorf in Rio de Janeiro…

WERBUNG

Nach den Beschwerden über eklatante Baumängel der Athleten-Unterkünfte haben die ersten Mitglieder des australischen Olympiateams das olympische Dorf in Rio de Janeiro bezogen.
Die australische Delegation war nach der zuletzt harschen Kritik an den mangelhaften Zuständen im Olympischen Dorf um Entspannung bemüht. Die Beschwerden des Teams aus Down Under hatten für heftige Schlagzeilen gesorgt und die brasilianischen Gastgeber gehörig unter Druck gesetzt.

Everybody needs good neighbours.

Australia are moving into the Olympic village after all.https://t.co/puM4iBfEhE pic.twitter.com/fcGzVoLbSC

— BBC Sport (@BBCSport) 26 juillet 2016

Turner, Schützen, Bogenschützen, sowie die Hockey-Mannschaft erreichten am Mittwoch schließlich ihre Unterkünfte in der neuen Hochhaussiedlung.
Am Wochenende hatte die australische Delegation einige Apartments noch als unbewohnbar bezeichnet,
Viele Missstände wurden daraufhin per Kraftakt durch rund 500 Handwerker und Reinigungskräften zum großen Teil behoben. Das 410 Sportler und rund 300 Delegationsmitglieder umfassende Team Australiens soll 15 Etagen in einem der 31 Hochhaustürme im Olympischen Dorf belegen. Die Organisatoren in Rio versprachen, dass bis Donnerstag, also einen Tag vor der Eröffnung der Sommerspiele, alle 31 Hochhaustürme bezugsfertig sein sollen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Überfahren: Der älteste Marathonläufer der Welt stirbt mit 114 Jahren

Schmutzige Spiele 2026: Die Enhanced Games - "Olympiade der Gedopten"

Olympisches Feuer auf dem Weg übers Mittelmeer nach Frankreich