Einen Tag nach dem Angriff auf eine katholische Kirche in der Normandie haben sich die Spitzen der großen Glaubensgemeinschaften in Frankreich in Paris mit Regierungsvertretern…
Wir dürfen uns nicht in das politische Spiel der IS-Miliz hineinziehen lassen.
Pariser Erzbischof und Kardinal
Einen Tag nach dem Angriff auf eine katholische Kirche in der Normandie haben sich die Spitzen der großen Glaubensgemeinschaften in Frankreich in Paris mit Regierungsvertretern getroffen. Gegenüber möglichen Spannungen müssten die Religionen einig sein, so die Botschaft, die von dem Treffen im Präsidentenpalast ausging. Dalil Boubakeur, Rektor der Großen Pariser Moschee, sprach sich für eine Reform muslimischer Institutionen aus. In Bezug auf die Tat sagte er: “Das gehört nicht zum Islam. Er ist etwas, das alle Muslime Frankreichs verurteilen und auf Schärfste zurückweisen. Dem Kardinal gilt unser tiefstes Beileid.”
Der Pariser Erzbischof und Kardinal André Armand Vingt-Trois betonte die Bedeutung der harmonischen Beziehungen zwischen den verschiedenen Religionen für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Vingt-Trois: “Wir dürfen uns nicht in das politische Spiel der IS-Miliz hineinziehen lassen. Sie wollen erreichen, dass wir, die Mitglieder einer Familie sind, uns gegeneinander wenden.”
Die Geistlichen sprachen sich zudem für den stärkeren Schutz von Gotteshäusern aus. Im nordfranzösischen Saint-Etienne-du-Rouvray war der Priester der katholischen Gemeinde von zwei Männern mit einem Messer ermordet worden.