Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gauck, Merkel und Seehofer bei Trauerfeiern nach Amoklauf von München

Gauck, Merkel und Seehofer bei Trauerfeiern nach Amoklauf von München
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Neun Tage nach dem Amoklauf eines 18-Jährigen in München haben Angehörige und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft Abschied von den Opfern genommen.

WERBUNG

Neun Tage nach dem Amoklauf eines 18-Jährigen in München haben Angehörige und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft Abschied von den Opfern genommen.

In der Münchner Frauenkirche fand ein ökumenischer Gottesdienst statt. Weil sieben der neun Opfer Muslime waren, sprach auch ein Vertreter der islamischen Gemeinde ein Gebet.

Anschließend fuhren Angehörige sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bayerns Regierungschef Horst Seehofer und Bundespräsident Joachim Gauck auch zu einer Trauerzeremonie in den Bayerischen Landtag.

“All denen, die aus unseren Heimaten Orte der Furcht und des Schreckens machen wollen, den Attentätern und Amokläufern wie den Terroristen, werden wir eins nicht geben: unsere Unterwerfung”, sagte Gauck. “Sie werden uns nicht zwingen, zu hassen, wie sie hassen. Sie werden uns nicht in der Gefangenschaft immerwährender Furcht halten. Wir werden nämlich bleiben, was wir sind: eine mitmenschliche, eine solidarische Gesellschaft.”

Gauck verzichtete darauf, den Namen des Amokläufers von München zu nennen. Mediale Aufmerksamkeit übten einen eigenen Reiz auf labile Persönlichkeiten aus, deutete Gauck an. Er plädierte für mehr zwischenmenschliche Aufmerksamkeit, um sozial abseits stehende Menschen nicht zu isolieren.

Der deutsch-iranische Amokläufer hatte am 22. Juli bei einem Münchner Einkaufszentrum vor allem Jugendliche mit ausländischer Abstammung getötet. Ermittlunge ergaben seither, dass er in in psychologischer Behandlung war und sich im Geheimen schon länger mit Amokläufen befasste. Eine islamistischen Hintergrund schließen die Ermittler aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ver.di-Demonstration: Mordanklage nach Auto-Anschlag in München

Somen-Hersteller in Westjapan beenden Saison mit kultureller Zeremonie

Laternen auf Hiroshima-Fluss zu Ehren der Atombombenopfer freigelassen