Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Armenien: Besetzer einer Polizeikaserne ergeben sich

Armenien: Besetzer einer Polizeikaserne ergeben sich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Armenien haben sich die bewaffneten Besetzer einer Polizeikaserne den Behörden ergeben.

WERBUNG

In Armenien haben sich die bewaffneten Besetzer einer Polizeikaserne den Behörden ergeben. Der Geheimdienst nahm die letzten 20 Regierungsgegner am Sonntagabend in der Hauptstadt Jerewan fest. Die bewaffneten Oppositionellen waren vor zwei Wochen in die Kaserne eingedrungen und hatten seitdem zwei Polizisten erschossen, mehrere Menschen verletzt und zeitweise Geiseln festgehalten.

Two-week standoff ends in Armenia as gunmen surrender
https://t.co/AXSdyfix6g pic.twitter.com/PEe3IMdKRY

— Al Jazeera News (@AJENews) 31. Juli 2016

Ziel der Oppositionellen war es, den nationalistischen Oppositionspolitiker Schirair Sefiljan freizupressen. Er war wegen unerlaubten Waffenbesitzes verhaftet worden. Außerdem wollten sie zum Aufstand gegen Präsident Sersch Sargsjan aufrufen. Sprecher der Oppositionellen erklärten, der Kampf gegen den Präsidenten werde trotzdem fortgesetzt. Die Besetzer hatten viel Unterstützung in der Bevölkerung erfahren. Am Freitag löste die Polizei eine Solidaritätskundgebung gewaltsam auf. Es gab viele Verletzte. Mehr als 160 Demonstranten wurden festgenommen, gegen 26 erging Haftbefehl.

Sänger der Band “System of a Down” meldet sich zu Wort

In der angespannten Lage rief der armenisch-stämmige US-Rockstar Serj Tankian zu Besonnenheit auf. “Das Wichtigste ist jetzt, das Blutvergießen auf Eriwans Straßen zu stoppen”, schrieb der Sänger der Band “System of a Down” auf Facebook. Jahrelange Korruption, Polizeibrutalität, Wahlfälschungen und wirtschaftliche Aussichtslosigkeit unter Sargsjan machten die Stimmung explosiv, warnte er. Das Land brauche dringend demokratische Reformen. Tankian rief die Armenier dazu auf, die Zivilgesellschaft im Land zu stärken.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Großeinsatz in Essen: Lehrerin mit Stichwaffe attackiert, Tatverdächtiger gefasst

Neonazi Liebich – jetzt spricht der Staatsanwalt: Wir sind nicht die "Trottel der Nation"

"Liebesgrüsse aus Moskau": Neonazi Liebich will offenbar Asyl in den USA