USA: Kritiker werfen Trump Aufruf zur Gewalt gegen Clinton vor

USA: Kritiker werfen Trump Aufruf zur Gewalt gegen Clinton vor
Von euronews.net redaction euronews.net  mit dpa

Donald Trump ist erneut mit einer zweideutigen Äußerung im US-Präsidentschaftswahlkampf aufgefallen.

Donald Trump ist erneut mit einer zweideutigen Äußerung im US-Präsidentschaftswahlkampf aufgefallen. Auf einer Kundgebung in North Carolina erklärte er, wenn Hillary Clinton Präsidentin werde, könne sie die Besetzung des Supreme Courts – der höchsten Gerichtes in den USA – so gestalten, dass der Zweite Verfassungszusatz kassiert werden könne. Darin ist das Recht auf Waffenbesitz verankert. „Vielleicht können ja die Verfechter des Zweiten Verfassungszusatzes etwas tun, ich weiß ja auch nicht“, fügte er hinzu.

Von Kritikern wurde dieser Satz so verstanden, dass er über die Anwendung von Schusswaffen gegen Clinton fabulierte. „Was Trump sagt, ist gefährlich“, sagte Clintons Wahlkampfmanager Robby Mook. „Jemand, der Präsident der Vereinigten Staaten werden will, sollte nicht in irgendeiner Weise die Anwendung von Gewalt propagieren.“ In Sozialen Netzwerken entbrannte ein Debatte über die Äußerung. Die Trump-Kampagne wies die Vorwürfe zurück. Es gehe nur um die Einigkeit der Waffenlobby, die eine große politische Macht entfalte, sagte ein Trump-Sprecher.

Zum selben Thema