Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sieben Tote und Dutzende Verletzte bei Anschlägen in Südosttürkei

Sieben Tote und Dutzende Verletzte bei Anschlägen in Südosttürkei
Copyright 
Von euronews.net redaction euronews.net mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei zwei schweren Bombenanschlägen in der Südosttürkei sind nach Medienberichten mindestens sieben Menschen getötet und 54 verletzt worden.

WERBUNG

Bei zwei schweren Bombenanschlägen in der Südosttürkei sind nach Medienberichten mindestens sieben Menschen getötet und 54 verletzt worden. Die Anschläge in der Kurdenmetropole Diyarbakir und in Mardin, nahe der syrischen Grenze, richteten sich offenbar gegen Sicherheitskräfte. Es seien jedoch auch viele Zivilisten unter den Opfern. Aus Regierungskreisen hieß es, die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK sei für die Attentate verantwortlich. Niemand bekannte sich zunächst zu den Taten.

In Mardin sei der Sprengsatz in der Nähe eines Krankenhauses gezündet worden, als ein Polizeibus vorbeifuhr, berichtete das türkische Fernsehen. Zwei Menschen seien getötet und mindestens 50 verletzt worden, darunter vier Polizisten. Aus Regierungskreisen hieß es, es gebe drei Todesopfer. Bei dem Attentat im Bezirk Sur von Diyarbakir habe es sich um einen Autobomben-Anschlag auf einen Polizei-Bus gehandelt. Dort seien fünf Menschen getötet worden. Bereits am Morgen waren bei einem Angriff in der südosttürkischen Provinz Sirnak nach Medienberichten mindestens fünf Soldaten getötet worden. Auch hinter dieser Tat wurde die PKK vermutet.

Das türkische Militär geht seit vergangenem Sommer in einer Großoffensive gegen die PKK im Südosten der Türkei vor und liefert sich Gefechte mit deren Kämpfern. Die PKK wiederum verübt Anschläge. Nach dem Putschversuch vor mehr als drei Wochen waren auch für die Offensive verantwortliche Militärs festgenommen worden. Die Zahl der PKK-Anschläge ging zunächst zurück. Experten vermuten jedoch, dass die Organisation die Zeit lediglich nutzte, um sich neu zu formieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Öcalan fordert PKK auf, die Waffen niederzulegen

Erdoğan bekräftigt türkische Unterstützung für die territoriale Integrität Syriens

Tatort des Anschlags in Jerusalem, der sechs Todesopfer forderte