Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Angst vor der arabischen Sprache? Ein Stoffbeutel macht die Runde in den sozialen Medien

Angst vor der arabischen Sprache? Ein Stoffbeutel macht die Runde in den sozialen Medien
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Journalist Nader Al-Sarras hat in der Berliner Metro einen Fund gemacht, der nicht nur deutsche Nutzer sozialer Netzwerke begeistert.

WERBUNG

Der Journalist Nader Al-Sarras hat in der Berliner Metro einen Fund gemacht, der nicht nur deutsche Nutzer sozialer Netzwerke begeistert.

In der U-Bahnlinie U8 fotografierte der aus Palästina stammende Nader Al-Sarras den Beutel einer mitfahrenden Person und übersetzte den in arabischen Schriftzeichen verfassten Aufdruck: “Dieser Text ist nur dazu da, denjenigen zu erschrecken, die Angst vor der arabischen Sprache haben.”

Der Beutel sorgte für viele positive Reaktionen und wurde hundertfach geteilt – aber die Nachricht an Leute mit Vorurteilen brachte auch Kritik mit sich. Asma Humayan meint, es wäre besser gewesen zu schreiben, man solle mit denen, die sich vor der arabischen Sprache fürchten, Frieden schließen.

NaderAlsarras</a> <a href="https://twitter.com/aafgun">aafgun AshBedar</a> more appropriate text would be: ...than to make &#39;peace&#39; with those who are afraid of Arabic language.</p>&mdash; Asma Humayun (AsmaHumayun) 17 août 2016

Der Beutel stammt aus einem Designerladen im israelischen Haifa. Jetzt, da das Foto von Journalist Nader Al-Sarras in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, bekommen die Hersteller Anfragen aus aller Welt. “Ist es möglich, den Beutel auf die Philippinen zu schicken? Bitte!”, fragt ein Nutzer an.

Die Hersteller der Taschen waren in den vergangenen Wochen zu Besuch in Berlin.

Autor: Theresa Steudel

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kritik nach Merz' Aussage: "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt"

FDP-Chef Lindner bekommt Torte ins Gesicht

UNICEF 2025: Wie sich Führungskräfte für künftige Generationen einsetzen können