Empörung in der Sportwelt: US-Kunstturnerin Simone Biles soll gedopt haben – genau wie Tennisstar Serena Williams.
Empörung in der Sportwelt: US-Kunstturnerin Simone Biles soll gedopt haben – genau wie Tennisstar Serena Williams. Das behauptet zumindest die russische Hacker-Gruppe „Fancy Bears“ auf ihrer Website: „Wir haben uns in den Server der Welt-Anti-Doping-Behörde WADA gehackt. Was wir dort fanden, schockiert uns.“
Greetings. We are #FancyBears' hack team.
— Fancy Bears' HT (@FancyBears) 12. September 2016
We hacked #WADA databases.
Please visit our official website.https://t.co/9bqTXUwpoY
Simone Biles and Serena Williams among Olympic athletes to have medical files hacked https://t.co/LwuBB1sgQppic.twitter.com/ThdWvd04My
— BuzzFeed (@BuzzFeed) 13. September 2016
Auf fancybear.net die brisante Ausbeute: Dokumente, in denen die WADA genau dokumentiert hat, was die Sportler wann und in welcher Menge eingenommen haben. So pusht sich Simone Biles mit Amphetaminen, Serena Williams nimmt ein Cortison-Präparat. Und das alles ganz legal! Beiden wurde vom Arzt eine Sondergenehmigung erteilt.
#SimoneBiles leaked data#doping#WADA#OpOlympics#FancyBears' pic.twitter.com/pPdZ2qfd6R
— Fancy Bears' HT (@FancyBears) 12. September 2016
#SerenaWilliams#VenusWilliams are doping addicts#OpOlympics#FancyBears#WADApic.twitter.com/TAwDtxOmUY
— Fancy Bears' HT (@FancyBears) 12. September 2016
Trotzdem dürften die Enthüllungen kein gutes Licht auf den US-Sport und die Olympischen Spiele werfen. Teile des russischen Teams waren für Olympia in Rio gesperrt worden. Der Vorwurf: systematisches Doping. Die Anti-Doping-Behörde der USA wollte sogar alle Athleten sperren.
Jetzt scheint Russland zurückzuschlagen. Kalter Krieg im Sport? Der Kreml hat sich von den Hackern distanziert. Laut dem Guardian sollen sie aber Verbindungen zum russischen Geheimdienst haben.