Nach Hackerangriff: Doping-Vorwürfe gegen Serena Williams und Simone Biles

Nach Hackerangriff: Doping-Vorwürfe gegen Serena Williams und Simone Biles
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Empörung in der Sportwelt: US-Kunstturnerin Simone Biles soll gedopt haben – genau wie Tennisstar Serena Williams.

WERBUNG

Empörung in der Sportwelt: US-Kunstturnerin Simone Biles soll gedopt haben – genau wie Tennisstar Serena Williams. Das behauptet zumindest die russische Hacker-Gruppe „Fancy Bears“ auf ihrer Website: „Wir haben uns in den Server der Welt-Anti-Doping-Behörde WADA gehackt. Was wir dort fanden, schockiert uns.“

Auf fancybear.net die brisante Ausbeute: Dokumente, in denen die WADA genau dokumentiert hat, was die Sportler wann und in welcher Menge eingenommen haben. So pusht sich Simone Biles mit Amphetaminen, Serena Williams nimmt ein Cortison-Präparat. Und das alles ganz legal! Beiden wurde vom Arzt eine Sondergenehmigung erteilt.

Trotzdem dürften die Enthüllungen kein gutes Licht auf den US-Sport und die Olympischen Spiele werfen. Teile des russischen Teams waren für Olympia in Rio gesperrt worden. Der Vorwurf: systematisches Doping. Die Anti-Doping-Behörde der USA wollte sogar alle Athleten sperren.

Jetzt scheint Russland zurückzuschlagen. Kalter Krieg im Sport? Der Kreml hat sich von den Hackern distanziert. Laut dem Guardian sollen sie aber Verbindungen zum russischen Geheimdienst haben.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Weil ungeimpft: Djokovic darf nicht in USA einreisen, verpasst Turnier

Kampf um Einreise in die USA: Novak Djoković hat Unterstützung erhalten

Wachablösung in Wimbledon: Debütant entthront "König" Djokovic