Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Job Barrosos sorgt weiterhin für Empörung

Job Barrosos sorgt weiterhin für Empörung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Job des früheren EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso bei Goldman Sachs sorgt weiterhin für Empörung.

WERBUNG

Der Job des früheren EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso bei Goldman Sachs sorgt weiterhin für Empörung. Er berät die amerikanische Investmentbank beim Umgang mit dem britischen Austritt aus der EU.

Mehr als 150.000 Menschen unterzeichneten eine an die Europäische Kommission gerichtete Petition, in dem diese aufgefordert wird, Barroso die Rente zu streichen. Auch mehrere regierungsunabhängige Organisationen fordern die Kommission auf, die sogenannte Karenz- oder Abkühlzeit zu verlängern. Der Verhaltenskodex der EU sieht dafür 18 Monate vor. Barroso war 20 Monate nach Ende seiner Amtszeit zu Goldman Sachs gewechselt.

Die Initiatoren der Petition, die für EU-Institutionen arbeiten, ziehen es vor anonym zu bleiben. Einer von ihnen sagte uns aber: “Wir hoffen, dass die europäischen Institutionen reagieren werden, dass insbesondere der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker reagiert und dass die Ethik-Kommission die für die Kommissare und den Präsidenten geltenden Regeln reformiert. Auch sollte sie die Mittel haben, die einzelnen Fälle zu untersuchen und unter Umständen den Europäischen Gerichtshof einzuschalten.”

Der frühere Regierungschef Portugals, Barroso, war von 2004 bis 2014 Chef der EU-Kommission. Medien hatten vor kurzem enthüllt, dass die frühere Kommissarin Neelie Kroes während ihrer Amtszeit Chefin einer Briefkastenfirma auf den Bhamas war. Anders als Barroso hat Kroes eindeutig gegen die geltenden Regeln verstoßen. Sie schied 2014 aus und hat drei neue Jobs unter anderem bei der Bank of America Meryll Lynch.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

The Brief from Brussels: Cameron tritt als Abgeordneter zurück

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme