Rom zieht Kandidatur für Olympische Spiele 2024 zurück

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
Rom zieht Kandidatur für Olympische Spiele 2024 zurück

Rom hat seine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2024 offiziell zurückgezogen. Das erklärte der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees Giovanni Malagò, in Rom. Er habe das Internationale Olympische Komitee IOC informiert.
Roms Stadtrat hatte vor zwei Wochen gegen die Bewerbung gestimmt und war damit einem Antrag von Bürgermeisterin Virginia Raggi gefolgt. Verbliebene Bewerber für die Ausrichtung der Spiele 2024 sind Paris, Los Angeles und Budapest. Das IOC entscheidet im September 2017 in Lima über den Gastgeber. Man würde nun beraten, was die Absage Roms bedeute, erklärte das IOC auf Anfrage der dpa. «Alle Umstände und Informationen, die das IOC in letzter Zeit bekommen hat, zeigen ganz klar, dass es hier einzig um italienische Politik geht.» Bewerbungen für olympische Spiele sind keine Selbstläufer mehr, immer mehr Städte sehen den Nutzen einer Bewerbung kritisch. “Die Kandidatur Hamburgs war Ende 2015 am Votum der Bürger gescheitert.:http://de.euronews.com/2015/11/30/reaktionen-zum-hamburger-olympia-aus

Unsere Bewerbung hat ihre Glaubwürdigkeit vollständig verloren

Giovanni Malagò Präsident des Nationalen Olympischen Komitees

Die Stadtregierung und auch die italienische Regierung von Matteo Renzi hatten 2015 eine Bewerbung unterstützt. Mit dem Regierungswechsel und dem Einzug der Protestpartei 5-Sterne-Bewegung in Rom im vergangenen Juni änderte sich dies jedoch. Raggi argumentierte, dass die marode Stadt andere Probleme habe, als ein Großevent wie Olympische Spiele zu organisieren. Coni-Chef Maranò sagte, die italienische Hauptstadt habe die Chance, Jobs zu schaffen und die veraltete Infrastruktur zu erneuern,
verspielt. Er kündigte zudem an, dass sich Mailand – Roms Konkurrenzstadt – für die jährliche IOC-Versammlung 2019 anbiete.