Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sternschnuppen-Schauer: 300 Wünsche pro Stunde - das müssen Sie wissen

Sternschnuppen-Schauer: 300 Wünsche pro Stunde - das müssen Sie wissen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Schwer voraussagbare Sternschnuppen An diesem Wochenende – noch mindestens bis zum 10.

WERBUNG

Schwer voraussagbare Sternschnuppen

An diesem Wochenende – noch mindestens bis zum 10. Oktober 2016 – sind besonders viele Sternschnuppen zu sehen. Einige Astronomen rechnen mit etwa 300 Meteoren pro Stunde. Doch der Meteorschauer der Draconiden – aus dem Sternbild des Drachen lässt sich nur schwer voraussagen.

Der Mutterkomet der Draconiden ist 21P/Giacobini-Zinner, dessen Perihel – oder Hauptscheitel der Umlaufbahn – fast auf die Erdbahn fällt. Dieses Phänomen ist nur etwa alle 13 Jahre zu beobachten.

Wie sind die Sternschnuppen am besten zu sehen?

Sie benötigen keine speziellen Geräte wie ein Teleskop oder ein Fernrohr. Suchen Sie den Himmel am besten ab dem frühen Abend bis gegen Mitternacht ab.

Auf dem Land, fern der Lichter der Stadt, werden Sie wahrscheinlich mehr Sternschnuppen erspähen können. Wo auch immer Sie sind:schauen Sie in den Nachthimmel, dort wo es am dunkelsten ist und warten Sie ein wenig. Ihre Augen benötigen 15 bis 20 Minuten, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.

Schon im vergangenen August hatte es besonders viele Sternschnuppen gegeben.

Der Oktober ist der Super-Monat für Sternschnuppen >> https://t.co/q3yOxLGB0U pic.twitter.com/JqscNLYtJM

— Galileo (@GalileoLIVE) 7. Oktober 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

China will Proben von einem Asteroiden in der Nähe des Mars sammeln

Sowjetische Venus-Sonde soll nächste Woche auf die Erde stürzen

NASA und SpaceX starten Rückholmission für gestrandete US-Astronauten