Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russland: Westen hat Chance auf Friedensgespräche für Syrien vertan

Russland: Westen hat Chance auf Friedensgespräche für Syrien vertan
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Rebellen haben eine Offensive auf den Belagerungsring gestartet. Der Westen haben ihnen nicht Einhalt geboten, so Verteidigungsminister Schoigu.

WERBUNG

Russlands Verteidigungsminister Sergei Schoigu hat dem Westen vorgeworfen, für eine Verzögerung der Wiederaufnahme von Friedensgesprächen zu Syrien auf unbestimmte Zeit verantwortlich zu sein.

Die westlichen Regierungen hätten Rebellengruppen nicht Einhalt geboten, obwohl Damaskus und die russischen Streitkräfte kaum Luftangriffe auf Ost-Aleppo flogen. Unter Aufzählung mehrerer Angriffe, die westlich unterstützte Rebellengruppen verübt haben sollen, erklärte Schoigu, mit so einer Opposition könne es keine Übereinkünfte geben.

In Aleppo eingeschlossene Aufständische hatten in den letzten Tagen eine neue Offensive auf den Belagerungsring und Stützpunkte der syrischen Truppen gestartet. Humanitäre Hilfslieferungen waren zuvor gescheitert. Seither gibt es wieder schwere Kämpfe, Tote im Ost- und Westteil und auch Luftangriffe.

“Das verstehen unsere Partner also unter ihrem Beitrag zum Kampf gegen den internationalen Terrorismus in Syrien”, sagte Schoigu bei einer Rede vor Militärs in Russland. “Es wird Zeit für unsere westlichen Partner sich zu entscheiden, gegen wen sie kämpfen: Terroristen oder Russland. Vielleicht haben sie vergessen, wer die unschuldigen Menschen bei Terrorattacken in Belgien, Frankreich, Ägypten, dem Irak und anderen Ländern umgebracht hat?”

Die westlichen Regierungen sehen sich öffentlich der moderaten Opposition verpflichtet. Sie und zahlreiche internationale humanitäre Organisationen üben scharfe Kritik auch an Russland für Luftschläge in Ost-Aleppo, weil dabei mehrfach verbleibende Krankenhäuser und Schulen zerstört wurden.

Zur jüngsten Weigerung europäischer Regierungen, eine weitere nach Syrien entsandte Gruppe russischer Marineschiffe in Mittelmeerhäfen auftanken zu lassen, zeigte sich Schoigu überrascht. Die Mission sei dadurch aber nicht gefährdet, so Schoigu.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Will Asma Assad (49) die Scheidung von Syriens Langzeit-Machthaber?

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl