Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Facebook: Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Zuckerberg

Facebook: Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Zuckerberg
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Fast zwei Monate nach dem Selbstmord einer Italienerin, die wegen eines Videos zum Gespött auf Facebook geworden war, hat ein Gericht in Neapel gegen das soziale Netzwerk…

WERBUNG

Fast zwei Monate nach dem Selbstmord einer Italienerin, die wegen eines Videos zum Gespött auf Facebook geworden war, hat ein Gericht in Neapel gegen das soziale Netzwerk entschieden. Facebook hätte das Video und alle dazugehörigen Links löschen müssen, die Informationen zu dem Opfer Tiziana Cantone enthielten. Das soziale Netzwerk muss laut Urteil mit der Löschung nicht warten, bis ein richterlicher Beschluss vorliegt. Damit sei klargestellt, dass der Betreiber einer Plattform selbst dafür verantwortlich sei, Inhalte zu entfernen, die von Benutzern als gesetzeswidrig gemeldet wurden, so der Anwalt der Mutter des Opfers. Sie war Klägerin gegen Facebook.

Auch in Deutschland steht Facebook im Visier der Justiz. Die Staatsanwaltschaft München leitete gegen Unternehmenschef Mark Zuckerberg und neun weitere Manager ein Ermittlungsverfahren ein. Ein Würzburger Anwalt hatte das soziale Netzwerk laut eigenen Angaben über mehr als 400 Posts mit strafbaren Äußerungen informiert. Die Inhalte seien nicht gelöscht worden. Facebook bezeichnete die Vorwürfe als substanzlos.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Widerspruch nur noch heute möglich: So schützen Facebook, Instagram Nutzer ihre Daten

41.000 Tonnen Plastikmüll: Spanien zerschlägt kriminelles Netzwerk

Mordfall mit Google Maps-Foto gelöst