Zypern: Wiedervereinigung geteilter Insel in greifbarer Nähe

Zypern: Wiedervereinigung geteilter Insel in greifbarer Nähe
Von Euronews

Einigung voraussichtlich noch in diesem Jahr Ziel ist föderaler Staat *Wichtige Fragen noch offen Seit mehr als vierzig Jahren ist Zypern geteilt, nun scheint erstmals eine Wiedervereinigung der

  • Einigung voraussichtlich noch in diesem Jahr
  • Ziel ist föderaler Staat
  • *Wichtige Fragen noch offen

Seit mehr als vierzig Jahren ist Zypern geteilt, nun scheint erstmals eine Wiedervereinigung der Insel möglich. Eine Lösung der Zypernfrage sei in greifbarer Nähe. Das hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zum Auftakt der Verhandlungen zwischen den Volksgruppenführern der griechischen und türkischen Zyprer mitgeteilt. Moon rechnet noch in diesem Jahr mit einer Einigung. Die Verhandlungen zielen auf einen föderalen Staat zweier politisch gleichberechtigter Bundesstaaten ab. “Die Aussicht auf eine Lösung in Zypern ist in Reichweite”, so Moon. “Die Erwartungen in beiden Gemeinschaften sind hoch. Zypern gibt Menschen in aller Welt Hoffnung, dass ein lang anhaltender Konflikt friedlich gelöst werden kann, auf dem Verhandlungsweg.”

Die Volksgruppenführer der türkischen und der griechischen Zyprer, Mustafa Akinci und Nikos Anastasiades.

Streit um Rückgabe von Gebieten


Die Verhandlungen in der Schweiz wurden anderthalb Jahre lang vorbereitet. In wichtigen Punkten konnte bereits eine Einigung erzielt werden. Einige entscheidende Themen sind aber noch offen. Zum einen die Rückgabe von Gebieten an die griechischen Zyprer, die von türkischen Truppen besetzt wurden. Außerdem fordern die griechischen Zyprer nach einer Wiedervereinigung den Abzug der türkischen Truppen von der Mittelmeerinsel. Zypern ist seit einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention 1974 geteilt. Ein erster Anlauf zu einer Wiedervereinigung war 2004 in einer Volksabstimmung von den griechischen Zypern abgelehnt worden.

Zum selben Thema