Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Amnesty prangert russisches NGO-Gesetz an

Amnesty prangert russisches NGO-Gesetz an
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Amnesty International hat in Russland davor gewarnt, dass das russische NGO-Gesetz erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft hat.

WERBUNG

Amnesty International hat in Russland davor gewarnt, dass das russische NGO-Gesetz erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Das vor vier Jahren in Kraft getretene Gesetz gibt Dutzenden von Nichtregierungsorganisationen den Status von “ausländischen Agenten”. Laut Amnesty wurden seitdem für mehr als 100 Organisationen Zuwendungen gekürzt und Mitarbeiter eingeschüchtert.

“Wir von Amnesty International denken, dass die russischen Behörden lernen sollten, konstruktive Kritik von Organisationen der Zivilgesellschaft zu akzeptieren und mit diesen NGOs zusammenzuarbeiten. Zweifellos muss dieses Gesetz abgeschafft werden und wir glauben, dass das eines Tages passiert”, so Sergei Nikitin, Amnesty-Büroleiter in Moskau.

GOOD> Amnesty Moscow office open again https://t.co/3cDKvx2zCp NOT SO GOOD> Putin's NGO-shackling foreign agents law https://t.co/p8zVIa4zxe

— AmnestyUK Media Team (@NewsFromAmnesty) 18. November 2016

Das Gesetz sei geschaffen worden, um kritische NGOs zu behindern, zu stigmatisieren und zum Schweigen zu bringen, beklagen Menschenrechtsorganisationen.

Das Moskauer Amnesty-Büro war 16 Tage geschlossen. Die Behörden hatten die Schlösser ausgetauscht, da angeblich die Miete nicht bezahlt worden sei. Das bestreitet der Büroleiter, man habe seit über 20 Jahre einen Mietvertrag mit der Stadtverwaltung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm

Russland: Tödliche Explosion in einer Schießpulverfabrik