Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tote bei Anschlag auf Krankenhaus in Bengasi

Tote bei Anschlag auf Krankenhaus in Bengasi
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei einem Sprengstoffanschlag in der libyschen Hafenstadt Bengasi sind mindestens sieben Menschen getötet und mehr als 20 verletzt worden.

WERBUNG

Bei einem Sprengstoffanschlag in der libyschen Hafenstadt Bengasi sind mindestens sieben Menschen getötet und mehr als 20 verletzt worden. Der in einem Auto versteckte Sprengsatz detonierte auf dem Parkplatz des Jala-Krankenhaus.

Bislang hat sich keine Gruppe zu dem Anschlag bekannt. In den vergangenen Wochen hatten islamistische Milizen die Verantwortung für mehrere Sprengstoffanschläge in Bengai übernommen.

In Libyens zweitgrößter Stadt bekämpfen sich seit mehr als zwei Jahren militante Islamisten und Milizen von Ex-General Chalifa Haftar. In der vergangenen Woche hatten Haftars Streitkräfte einige Stellungen der Dschihadisten eingenommen. Die Kampfhandlungen dauern allerdings in Bengasi weiter an. Haftar unterstützt eine von der UNO nicht anerkannte libysche Gegenregierung.

#Sirte Infographic: Last #ISIS-Controlled Area pic.twitter.com/VysCp9HmLS

— The Libya Observer (@Lyobserver) 20. November 2016

In Sirte toben heftige Häuserkämpfe zwischen Regierungstruppen und Kämpfern der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat. Mit Hilfe amerikanischer Luftunterstützung ist es ihnen gelungen, die Dschihadisten weitgehend aus Sirte zu vertreiben. Sirte wird seit über einem Jahr von IS-Dschihadisten kontrolliert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kämpfe in libyscher Stadt Zawiya: "schwere Schäden" an Ölraffinerie

Anschläge in Kolumbien: Kokain-Mafia tötet mindestens 17 Menschen

Bei der Migrationskrise in Europa geht um mehr als Boote: Diese 4-Punkte-Strategie wäre die Lösung