Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Unesco adelt belgische Bierkultur und deutsche Genossenschaftsidee

Unesco adelt belgische Bierkultur und deutsche Genossenschaftsidee
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sie wurden zum immateriellen Kulturerbe der Unesco erklärt.

WERBUNG

Ein offizielles Hoch auf belgisches Bier. Die Unesco hat die belgische Bierkultur zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Zur Begründung hieß es, das Brauen und Genießen von Bier sei Teil der Lebenskultur vieler belgischer Gemeinden. Das Getränk mit seinen 1500 nationalen Sorten spiele dort im täglichen Leben und bei festlichen Anlässen eine große Rolle.

Auf den Unesco-Prüfstand kamen insgesamt 51 weltweite Traditionen, Bräuche und generationsübergreifende Handwerkstechniken.

Yvan De Baets, Eigentümer der “Brasserie de la Senne”, freute sich über die Auszeichnung:“Ich mag an Bier in erster Linie, dass es global und universal ist. Bier führt Menschen zusammen, und das hat die UNESCO wohl berücksichtigt. Unsere belgische Tradition wird dadurch hervorgehoben, ja, unsere Kultur ist mit Bier verbunden.”

Noch bis zum 2. Dezember entscheidet eine UNESCO-Konferenz im äthiopischen Addis Abeba über Neuzugänge auf der Liste. Aufgenommen wurde auch der kubanische Rumba-Tanz, weil er für Eleganz, Sensibilität und Widerstand stehe, so die UNESCO. Im deutschen Sprachraum als Nourouz bekannt, wurde auch das traditionelle Neujahrsfest gewürdigt, wie es im Iran, Afghanistan oder Indien gefeiert wird. Diese Feste zeichneten sich durch althergebrachte Speisen und Rituale aus, urteilte das Komitee.

Ersmals schaffte es auch ein deutscher Beitrag auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes: Die Genossenschaftsidee. Sie fördere “individuelles Engagement und Selbstbewusstsein”. Ein Expertengremium hatte sich vor der Konferenz in Äthiopien dafür ausgesprochen, den deutschen Antrag zur Überarbeitung zurückzuschicken.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hunderte marschieren in Havanna zum Fest der Schutzpatronin Kubas

24 Minuten Beifall: "Die Stimme von Hind Rajab" erschüttert Filmfestival Venedig

Wer kleine Kinder hat, hat große Sorgen - schon jedes vierte Elternpaar ist betroffen