Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neuseelands Regierungschef John Key nimmt seinen Hut

Neuseelands Regierungschef John Key nimmt seinen Hut
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der 55-Jährige hat nach achtjähriger Amtszeit das Gefühl, dass nun der Zeitpunkt gekommen sei, um als Premierminister zurückzutreten.

WERBUNG

Neuseelands Premierminister John Key hat seinen Rücktritt angekündigt. Der konservative Politiker ist seit acht Jahren im Amt, er gab persönliche Gründe für seine Entscheidung an. Key sagte, er habe während seiner Laufbahn viele führende Politiker erlebt, die daran gescheitert seien, sich zum richtigen Zeitpunkt ins Privatleben zurückzuziehen.

Today I announced my resignation as Prime Minster and Leader of the National Party. https://t.co/gf6uEV3M11

— John Key (@johnkeypm) December 5, 2016

“In all den Jahren habe ich für dieses Amt und für das Land alles gegeben. Für meine Familie hat das große Opfer bedeutet. Es war die schwierigste Entscheidung, die ich jemals zu treffen hatte, und ich weiß noch nicht, was ich als nächstes tun werde. Ich habe das Gefühl, dass es jetzt Zeit ist zu gehen. Dadurch haben das Kabinett und der Parteiausschuss genügend Zeit, sich an den neuen Chef zu gewöhnen, ehe die nächsten Wahlen anstehen.”

Am 12. Dezember will seine Partei, die New Zealand National Party, Keys Nachfolger bestimmen, anschließend wolle er bei der Generalgouverneurin des Landes sein Rücktrittsgesuch einreichen, sagte der 55-Jährige. Ein möglicher Nachfolger ist sein Stellvertreter, der amtierende Finanzminister Bill English. Sollte English antreten, werde er für ihn stimmen, sagte Key.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach 4 Jahren in Neuseelands Wildnis: Vater von Polizei getötet, Kinder in Sicherheit

Anhänger zeigen Haka, während Māori-Abgeordnete Sanktionen drohen

Maori-Abgeordnete protestieren mit Haka gegen Gesetzesentwurf