Hunderte Demonstranten führten am Dienstag vor dem Parlament in Wellington, Neuseeland, einen Haka auf, um die Māori-Partei-Abgeordneten zu unterstützen, die mit Rekordsperren konfrontiert sind. Der Haka, ein kraftvoller Māori-Tanz der Herausforderung, wird in ganz Neuseeland sehr respektiert und oft bei Sportveranstaltungen, Abschlussfeiern und Beerdigungen aufgeführt. Einst als Kriegstanz angesehen, wird er heute als stolzes Symbol der nationalen Identität angenommen. Im letzten November führten drei Abgeordnete der Māori-Partei einen Haka im Debattensaal auf, um gegen ein Gesetz zu protestieren, das ihrer Meinung nach die Rechte der indigenen Bevölkerung untergraben würde. Die Aktion unterbrach die Sitzung und führte zu Forderungen nach einer Sperre von bis zu 21 Tagen, der längsten in der Geschichte des Parlaments des Landes. Eine Abstimmung über die Sanktionen wurde am Dienstag verschoben und wird am 5. Juni wieder aufgenommen, da die politischen Parteien noch uneinig über die Bestrafung sind.
