Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Geschnappt: U-Bahn-Angreifer in Berlin festgenommen

Geschnappt: U-Bahn-Angreifer in Berlin festgenommen
Copyright 
Von Kirsten Ripper
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der sogenannte U-Bahn-Treter ist in Charlottenburg festgenommen worden.

WERBUNG

Die Berliner Polizei hat am Samstagabend bestätigt, der Mann, der in Berlin-Neukölln eine junge Frau getreten und eine Treppe hinabgestoßen hatte, ist in Charlottenburg festgenommen worden.

Der 27-jährige Verdächtige soll in einem Bus gesessen haben.

Der mit Haftbefehl gesuchte Tatverdächtige konnte heute Nachmittag am #ZOB festgenommen werden. Pressearbeit erfolgt durch die StA.
^tsm pic.twitter.com/a1MO7A8r38

— Polizei Berlin (@polizeiberlin) 17 December 2016

Laut BZ wurde Svetolav S. von Zielfahndern des Landeskriminalamtes um 16 Uhr 30 gefasst, als er in einem Fernbus in Berlin ankam.

#UBahn-Treter am Busbahnhof gefasst #Berlinhttps://t.co/H3PXuMuk4k pic.twitter.com/hGDbq3AHD2

— BZ Berlin B.Z. (@bzberlin) 17 December 2016

Zunächst hatte es geheißen der mutmaßliche Täter sei nach Bulgarien geflohen. Offenbar kommt der mutmaßliche Angreifer tatsächlich von dort.

Vor wenigen Tagen war ein Begleiter des mutmaßlichen Angreifers befragt worden, ihm konnte aber keine Tatbeteiligung nachgewiesen werden. Inzwischen melden mehrere Medien, der Befragte sei ein jüngerer Bruder des Hauptverdächtigen sein.

Die Polizei hatte auch ein Video des Angriffs verbreitet, um dem Täter auf die Spur zu kommen.

Die 26-jährige Frau hatte bei dem erschreckend aussehenden Sturz einen Armbruch davongetragen und konnte das Krankenhaus nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten