Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Borussia Mönchengladbach und André Schubert trennen sich

Borussia Mönchengladbach und André Schubert trennen sich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der deutsche Bundesligaclub Borussia Mönchengladbach trennt sich von seinem Cheftrainer.

WERBUNG

Die Trennung, so hieß es aus Mönchengladbach, sei unumgänglich und habe bereits am Dienstagabend nach der 1:2-Niederlage des Klubs gegen den VfL Wolfsburg festgestanden.

André Schubert wurde nach nur 15 Monaten in Mönchengladbach und einer bemerkenswerten Talfahrt des Klubs von seinen Aufgaben freigestellt. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren vermutlich das 1:4 in der Bundesliga gegen Dortmund und kurz darauf das 0:4 in der Champions Leage gegen Barcelona.

André Schubert war es ein persönliches Anliegen, sich noch einmal an euch zu wenden: https://t.co/j3lfRV6Rvs Danke, André!

— Borussia (@borussia) 21 December 2016

Mit nur 16 Zählern aus 15 Spielen steckt die Mannschaft mittlerweile im Abstiegskampf. Schubert, der am 21. September 2015 als Nachfolger von Lucien Favre angetreten war, wusste bereits, dass die Partie gegen Wolfsburg seine letzte als Borussen-Coach war. “Es tut
mir persönlich sehr leid, auch für die Fans. Ich bin enttäuscht”, sagte der 45-Jährige am späten Dienstagabend mit Tränen in den Augen.

Seine Bilanz ist so schlecht allerdings nicht: In 45 Bundesligaspielen gewann die Mannschaft 21 Mal mit dem Coach, der im Vorjahr eine
bemerkenswerte Aufholjagd schaffte und die Mannschaft am Ende noch in die Champions League führte. In der laufenden Saison ging der Trend trotz des Verbleibs im internationalen Wettbewerb und im DFB-Pokal allmählich deutlich nach unten, am Ende erreichte der Trainer sein Team nicht mehr.

Als möglicher Nachfolger wird offenbar Dieter Hecking gehandelt. Nach übereinstimmenden Medienberichten ist die Verpflichtung bereits perfekt. Hecking soll einen Vertrag bis 2019 erhalten. Die Borussia bestätigte das nicht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Verletzung im Spiel gegen Polen: Offenbar EM-Aus für Giulia Gwinn

Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro

"Verrat": Europäische Fußballspiele im Ausland? Das geht für EU-Sport-Kommissar gar nicht