Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Geizkragen "Scrooge" auf der Weihnachtskarte aus Griechenland

Geizkragen "Scrooge" auf der Weihnachtskarte aus Griechenland
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mit einer Geizkragen-Zeichnung in einer Weihnachtskarte stichelt das griechische Finanzministerium gegen die Gläubiger des Landes.

WERBUNG

Mit der Zeichnung des legendären Geizkragens Ebenezer Scrooge aus der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens hat das griechische Finanzministerium die Gläubiger des Landes kritisiert. Die Zeichnung als Teil einer Weihnachtskarte schickte das Ministerium an Journalisten mit dem Text: “Unsere Wünsche werden sich gegen alle Ebenezer dieser Welt durchsetzen.”

Griechenland ist seit 2010 auf Finanzhilfen der übrigen Euro-Länder sowie des Internationalen Währungsfonds angewiesen. Die Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras dringt auf eine dauerhafte Reduzierung ihrer Schuldenlast.

Die umstrittenen Sparmaßnahmen sind besonders in der griechischen Bevölkerung unbeliebt, weil sie schmerzhafte Einschnitte bedeuten, beispielsweise Steuererhöhungen und Extrasteuern unter anderem auf Autos, Telefon, Benzin und Tabak. Bei den Renten hatte Tsipras zuletzt für Irritationen gesorgt: Ohne Rücksprache mit den Gläubigern kündigte er eine Weihnachtsgeldzahlung für Rentner an.

#Greece's Finance Ministry #Christmas card! Our wishes get ahead all Ebenezer Scrooges of this world pic.twitter.com/GUFbY8lzy4

— Nektaria Stamouli (@nstamouli) 23 December 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Finanzministerium erwartet 81 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2029

Österreichs Finanzminister in Budgetrede: Diese alltäglichen Dinge werden jetzt teurer

Äthiopier feiern orthodoxe Weihnachten mit Gebeten, Festen und Taten der Nächstenliebe