Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erleichterung in Gambia nach Rückkehr von Präsident Barrow

Erleichterung in Gambia nach Rückkehr von Präsident Barrow
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Einen Tag nach der Rückkehr ihres neuen Präsidenten aus Senegal sind die Menschen in Gambia froh, dass die politische Krise zunächst überwunden scheint. Westafrikanische Truppen bleiben vorerst im

WERBUNG

In Gambia zeigen sich viele Menschen erleichtert über die Rückkehr ihres neuen Präsidenten und setzen große Hoffnung auf die Zukunft. Adama Barrow war am Donnerstag aus dem benachbarten Senegal zurückgekehrt.

Gambia war nach den Wahlen im Dezember in eine politische Krise geraten, weil sich Präsident Yahya Jammeh weigerte, sein Amt aufzugeben. Seit dem Wochenende befindet er sich im Exil in Äquatorialguinea.

In der Hauptstadt Banjul sind die Menschen glücklich über die Entwicklung. “Wir setzen große Hoffnungen auf Barrow”, sagt der Ladenbesitzer Basiru Gil. “Außer Menschen zu ermorden, hat Yahya Jammeh nichts gemacht. Er hat das Geld des Landes vergeudet und unsere Religion befleckt. Er hat alles zerstört. Wir kennen Barrow gut. Er wird das Land gut regieren.”

“Jeder ist glücklich”, sagt er Arbeitslose Omar Musa. “Jammeh war ein Versager und wir haben ihn vertrieben. Alt und jung haben gestern unseren neuen Präsidenten begrüßt und jetzt ist Gambia frei. 22 Jahre lang wurden wir unterdrückt, aber jetzt sind wir frei und die Wirtschaft wird schon bald in Gang kommen.”

Zum Machtwechsel in Gambia kam es erst, nachdem die westafrikanische Regionalorganisation ECOWAS 7.000 Soldaten entsendete. Die Truppen sollen schrittweise abgezogen werden, um einen reibungslosen Regierungswechsel zu gewährleisten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last

Steine auf Argentiniens Präsident Milei bei Kundgebung in Buenos Aires geworfen

Friedensgespräche zwischen kongolesischer Regierung und M23-Rebellen erwartet