Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erste Frau an Spitze von Scotland Yard: "In meinen wildesten Träumen nicht vorgestellt"

Erste Frau an Spitze von Scotland Yard: "In meinen wildesten Träumen nicht vorgestellt"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Cressida Dick galt als Wunschkandidatin des amtierenden New Scotland Yard-Chefs Bernard Hogan-Howe, der nach fünf Jahren aufhört.

WERBUNG

Zum ersten Mal in der 188-jährigen Geschichte von Scotland Yard übernimmt eine Frau die Führung der Polizeibehörde im Londoner Stadtteil Westminster. Cressida Dick galt als Wunschkandidatin des amtierenden New Scotland Yard-Chefs Bernard Hogan-Howe, der noch in diesem Monat aus dem Amt scheidet. Als ranghöchste britische Polizistin wird die 56-Jährige rund 43.000 Mitarbeiter führen.

Dick war zuletzt Generaldirektorin im britischen Außenministerium:“Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich über die Ernennung freue. Das habe ich mir in meinen wildesten Träumen nicht vorgestellt. Ein außergewöhnliches Privileg. Ich fühle mich sehr geschmeichelt.”

Cressida Dick war 2005 für einen Einsatz in Süd-London verantwortlich, bei dem der Brasilianer Jean Charles de Menezes versehentlich von Polizisten erschossen worden war. Sieben Polizeikugeln trafen den Brasilianer im Kopf. Menezes war fälschlicherweise für einen Terrorverdächtigen gehalten worden. Dick erklärte damals, Menezes sei Opfer einer “schrecklichen Tragödie” geworden.

Jean Charles de Menezes RIP #JustSaying https://t.co/sfzhs9Wg8u

— Gary Stannett MBE (@KickstartGS) 22 février 2017

Hinterbliebene von Menezes empörten sich über die Ernennung von Dick

Family of Jean Charles de Menezes slam Cressida Dick's appointment as Met Police commissioner https://t.co/JieJtFDrv9 pic.twitter.com/b1hBrfSy2y

— Evening Standard (@standardnews) 22 février 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Neonazi Liebich – jetzt spricht der Staatsanwalt: Wir sind nicht die "Trottel der Nation"

"Liebesgrüsse aus Moskau": Neonazi Liebich will offenbar Asyl in den USA

Selbstverteidigung: "Schlumpf-Spray" soll Angreifer tagelang blau färben