Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Keine Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland mehr

Keine Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland mehr
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Keine Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland mehr

WERBUNG

Die Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD) hat erklärt, sie wolle bis zum Referendum keine Auftritte türkischer Politiker in Deutschland mehr organisieren.

Die UETD gilt als verlängerter Arm der Regierungspartei AKP.

Die Auftritte von Ministern der AKP, die nach Europa gekommen sind, haben zu großen diplomatischen Verwicklungen geführt – Nazi-Vergleiche inklusive.

Dies hielt den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan allerdings nicht davon ab, nun alle Europäer als Faschisten zu bezeichnen: “Das Europa von heute ist so grausam und faschistisch wie das des Zweiten Weltkriegs. Das Europa von heute ist mittelalterlich und sieht die Türken und den Islam als Feinde an.”

Auf einer Pressekonferenz mit dem deutschen Außenminister Sigmar Gabriel sagte Vize-EU-Kommissionspräsident Frans Timmermans, die Nazi-Vergleiche könnten nicht hingenommen werden.

Er erklärte: “Diese europäische Solidarität gibt es. Die Äußerungen den Deutschen gegenüber, den Niederländern gegenüber von Präsident Erdogan sind unzulässig. Wir wollen nicht mit Nazis verglichen werden.”

Auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hatte mehrmals gegen die Nazi-Vergleiche protestiert.

Die Union Europäisch-Türkischer Demokraten gab an, sie wolle mit dem Stopp von Wahlkampfauftritten in Deutschland deeskalierend wirken.

EILMELDUNG: Türkische #AKP verzichtet auf weitere #Wahlkampf-Auftritte in Deutschland https://t.co/7gt8NBh49g

— FAZ Politik (@FAZ_Politik) 21. März 2017

Um das Verhältnis zwischen der Türkei und der EU geht es auch im euronews-Interview mit dem Präsidenten des Europaparlaments.

EU-Parlamentspräsident Tajani: “Die Türkei ist nach wie vor ein Partner” https://t.co/eAP5zWtd25 pic.twitter.com/GdAFHBXPki

— euronews Deutsch (@euronewsde) 21. März 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von den Flammen eingeschlossen im Westen der Türkei: 10 Menschen sind ums Leben gekommen

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK