Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU verschärft Grenzkontrollen: Lange Wartezeiten für Reisende

EU verschärft Grenzkontrollen: Lange Wartezeiten für Reisende
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Verschärfte Kontrollen an den EU-Außengrenzen haben zu langen Staus geführt.

WERBUNG

Verschärfte Kontrollen an den EU-Außengrenzen haben zu langen Staus geführt. Hintergrund ist ein neuer Grenzkodex. Demnach sind die jeweiligen Behörden verpflichtet, bei der Einreise ins Schengen-Gebiet die Ausweisdokumente mit digitalen Datenbanken abzugleichen. Damit soll verhindert werden, dass Personen einreisen, die möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Für die Reisenden bedeutet das lange Wartezeiten:
Ein Mann sagte: Es ist ein Desaster. Bei mir fahren zwei behinderte Menschen mit. Sie müssen auf die Toilette und es gibt keinen geeigneten Ort. Ein anderer Fahrer klagt: Wir haben anderthalb Stunden an der kroatischen Grenze gewartet und an der slowenischen Grenze genauso lang, also drei Stunden insgesamt. Wir reisen mit zwei kleinen Kindern.

Diese systematischen Kontrollen betreffen auch Menschen, die nach EU-Recht Anspruch auf freien Personenverkehr haben.

Alexandra Popescu, eine Sprecherin der rumänischen Grenzpolizei, erklärt:
Wenn wir feststellen, dass eine Person, oder die Papiere einer Person, die an der Grenze vorstellig wird, in der Datenbank auftaucht und mit einem Alarmsignal gekennzeichnet ist, dann wird diese Person genauer kontrolliert. Die Grenzpolizisten werden genauere Überprüfungen vornehmen. Aber diese Kontrollen werden den Reiseverkehr nicht behindern oder aufhalten.

Nach offiziellen Angaben werden sich die Sicherheitskräfte bemühen, die Wartezeiten für die Reisenden so kurz wie möglich zu halten.

Die Änderung ist eine Reaktion auf die erhöhte Terrorgefahr in Europa, die sich bei den Anschlägen in Paris, Brüssel und Berlin gezeigt hat.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Check In mit Lügendetektor: IBorderCTRL

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"