Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Atomkraftwerk Fessenheim: noch drei Jahre in Betrieb

Atomkraftwerk Fessenheim: noch drei Jahre in Betrieb
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Noch bis 2020 soll das Atomkraftwerk Fessenheim an der französisch-deutschen Grenze Strom erzeugen, dann soll Schluss sein.

WERBUNG

Noch bis 2020 soll das Atomkraftwerk Fessenheim an der französisch-deutschen Grenze Strom erzeugen, dann soll Schluss sein. Das älteste Atomkraftwerk Frankreichs wird laut einem Dekret der Regierung abgeschaltet, sobald ein neuer Reaktor in Betrieb geht. Dieser wird gerade in Nordwestfrankreich gebaut.

Umweltschützer halten Fessenheim aufgrund seines Alters und seiner Lage in erdbebengefährdetem Gebiet für besonders risikoreich. Präsident Francois Hollande hatte die Schließung bei der Präsidentschaftswahl 2012 versprochen. Gewerkschafter kritisieren das Dekret. Sie wollen rechtlich dagegen vorgehen.

Doch auch der Reaktorneubau in Flamanville ist heftig umstritten. Unter anderem gab es Probleme, weil Unregelmäßigkeiten im verwendeten Stahl entdeckt wurden. Außerdem ist das Projekt um Jahre in Verzug und wesentlich teurer als ursprünglich angekündigt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

AKW Fessenheim: Länderübergreifende Notfallübung

Schweiz: Angst vor Stromengpass im Winter

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt