Karfreitag in Jerusalem und in Polen

Karfreitag in Jerusalem und in Polen
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Auf dem Weg zu seiner Kreuzigung musste Jesus schwere Folter und Demütigungen erleiden, so erzählt es die Bibel.

WERBUNG

Auf dem Weg zu seiner Kreuzigung musste Jesus schwere Folter und Demütigungen erleiden, so erzählt es die Bibel. Am Karfreitag ziehen Tausende von Christen in Jerusalem über die Via
Dolorosa, den Schmerzensweg, um das Leid Jesu am eigenen Leib
nachzuempfinden. Die Prozession durch die engen Gassen
der Altstadt führt von der Geißelungskirche zur Grabeskirche – wo
Jesus laut christlicher Tradition begraben wurde.

Ein anderer sehr beliebter Pilgerort ist das Marien-Sanktuarium Kalwaria Zebrzydowska bei Krakau, in Polen. Die hier organisierten Passionsspiele ziehen jedes Jahr Tausende von Wallfahrern an. Die Tradition reicht ins 17. Jahrhundert zurück. An der Inszenierung sind jedes Jahr etwa 130 Hobby-Schauspieler beteiligt.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Farbenfrohe Tänze im Königreich Bhutan

Wettkampf der Gondeln auf dem Canale Grande: Venedig feiert seine historische Regatta

La Tomatina: Absurde Lebensmittelverschwendung in Spanien