Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Israel: Ministerrat will Arabisch als zweite Amtssprache abschaffen

Israel: Ministerrat will Arabisch als zweite Amtssprache abschaffen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Zeitung "Times of Israel" zufolge soll Arabisch künftig nur noch einen "Sonderstatus" haben. Ein ähnerlicher Vorstoß war 2014 gescheitert.

Israel will Arabisch als zweite Amtssprache abschaffen. Ein Ministerausschuss billigte einen entsprechen Gesetzentwurf. Wie die Zeitung Times of Israel schreibt, sieht der umstrittene Entwurf vor, dass Arabisch künftig nur noch einen “Sonderstatus” hat. Zudem definiere er Israel als “nationale Heimstätte des jüdischen Volkes.”

Bisher sind in Israel Hebräisch und Arabisch Amtssprachen, was sich etwa auf Verkehrsschildern zeigt.

Einen ähnlichen Vorstoß zur Abschaffung von Arabisch als Amtssprache hatte es bereits 2014 gegeben. Er scheiterte. Kritiker waren der Ansicht, das Gesetz diskriminiere die arabische und andere Minderheiten in Israel.

Der neue Gesetzentwurf muss noch zwei Lesungen im Parlament passieren. Vertreter der Palästinenser bezeichneten ihn als Hindernis im Friedensprozess.

Von den 8,7 Millionen israelischen Staatsbürgern sind 20 Prozent Araber.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Checkst Du", "Das Crazy", "Goonen": Was ist das Jugendwort des Jahres 2025?

Friedensabkommen in der Krise? Neue Tote im Gazastreifen - Hamas übergibt 4 tote Geiseln an Israel

Großbritannien, Kanada und Australien erkennen Palästina als Staat an