Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Teilnehmer präsentieren sich in Kiew beim Eurovisions-Grand-Prix

Teilnehmer präsentieren sich in Kiew beim Eurovisions-Grand-Prix
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Seit gut einer Woche wird beim Eurovisions-Grand-Prix schon geprobt, alle Teilnehmer sind also bereits in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Seit gut einer Woche wird beim Eurovisions-Grand-Prix schon geprobt, alle Teilnehmer sind also bereits in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Gestern zeigten sie sich vor den Kameras – laut der deutschen Grand-Prix-Webseite allerdings ein eher wenig erfrischender Programmpunkt, trotz des wirklich sehr langen (265 Meter) roten Teppichs.

Dort notierte man weiter, die modischen Trends des Jahres seien “schnell auf den Punkt gebracht”: Keine einzige Sängerin ohne hohe Schuhe, dazu Frisuren, die “allesamt auf viel Fönarbeit” hindeuteten.

Das Fazit der Webseite: “Ein bisschen mehr Tempo hätte dem Ganzen in gewisser Weise gut getan” – beim Wettbewerb selber dürfe ja auch kein Lied länger als drei Minuten dauern.

Unter anderem präsentierte sich Kristian Kostow, der Teilnehmer aus Bulgarien, gerade einmal siebzehn Jahre alt: Er habe mehr Energie als die anderen, meint er von sich selbst; am entspanntesten sei er aber auch. Er habe keine Angst, sondern genieße einfach seine Zeit hier.

Morgen und Donnerstag finden die beiden Halbfinals statt. Im zweiten Halbfinale treten sowohl Nathan Trent aus Österreich als auch die Schweizer Gruppe Timebelle auf.

Am Sonnabend gibt es in Kiew das Finale, dann auch mit der deutschen Teilnehmerin Levina.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schutzschild Europas: Ukrainische Frontstadt Charkiw zahlt den Preis des Widerstands

Ukrainischer Botschafter in Deutschland verurteilt Korruption im Energiesektor

Merz bittet Selenskyj um Hilfe bei Begrenzung der Migration nach Deutschland