Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ankara: Hungerstreikende in "kritischem Zustand"

Ankara: Hungerstreikende in "kritischem Zustand"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zwei Monate nach dem Antritt ihres Hungerstreiks haben zwei türkische Akademiker in Ankara zu internationaler Solidarität aufgerufen.

WERBUNG

Zwei Monate nach dem Antritt ihres Hungerstreiks haben zwei türkische Akademiker in Ankara zu internationaler Solidarität aufgerufen.

Die Dozentin Nuriye Gülmen und der Grundschullehrer Semih Üzakca gehören zu mindestens 180.000 türkischen Staatsbediensteten, die seit dem Putschversuch im Sommer wegen angeblicher Verbindungen zur Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen suspendiert worden sind.

Mit dem Hungerstreik wollten die Akademiker auf ihre “illegale und ungerechte Entlassung” unter Berufung auf Notstandsdekrete aufmerksam machen.

Gülmen sagte:“Niemand kann einfach so aus dem Job geworfen werden. Das wollen wir zeigen. Unser Hauptanliegen ist die Annulliereung der Dekrete. Kein Arbeitnehmer sollte jemals wieder per Dekret entlassen werden.”

Özakca ergänzte: “Hier geht es um sehr viel mehr als Arbeitsplätze. Per Dekret gefeuert zu werden, brandmarkt einen Arbeitnehmer als unehrenhaft. Sie stellen uns in eine bestimmte Ecke, das ist nicht akzeptabel.”

Seit Beginn des Hungerstreiks nehmen die Aktivisten, die zu Symbolfiguren des Widerstands geworden sind, nur Wasser, Zucker, Salz und Vitamin B zu sich. Ein Sprecher der Ärztekammer in Ankara bezeichnete ihren Zustand als kritisch.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon