Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iran-Wahl: Teherans Bürgermeister zieht überraschend Kandidatur zurück

Iran-Wahl: Teherans Bürgermeister zieht überraschend Kandidatur zurück
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ghalibaf will damit die Wahlchancen des erzkonservativen Ebrahim Raeissi erhöhen und eine Wiederwahl von Präsident Hassan Ruhani verhindern.

WERBUNG

Teherans Bürgermeister Mohammed Bagher Ghalibaf hat sich überraschend aus der Präsidentenwahl im Iran zurückgezogen. Damit verringert sich die Zahl der Kandidaten auf fünf. Nach Angaben mehrerer iranischer Medien vom Montag will der 55-Jährige damit die Wahlchancen des erzkonservativen Ebrahim Raeissi erhöhen und eine Wiederwahl von Präsident Hassan Ruhani verhindern.

Der Konservative galt neben Raeissi als einer der aussichtsreichsten Herausforderer von Ruhani. Die Entscheidung dürfte nun zwischen Ruhani und Raeissi fallen. Letzterer gilt als Spitzenkandidat des Establishments und genießt die volle Unterstützung des Klerus. Es wird auch spekuliert, dass Raeissi Nachfolger des obersten Führers Ajatollah Ali Chamenei werden könnte.

Die Reformer hatten auf einen Sieg Ruhanis schon im ersten Wahlgang an diesem Freitag gehofft. Mit dem Rückzug Ghalibafs ist jedoch eine Stichwahl nicht mehr ausgeschlossen. Die würde dann eine Woche später am 26. Mai stattfinden. Die Wahl wird als Referendum für oder gegen die Öffnung des Gottesstaates gewertet.

Vier Tage vor der Präsidentschaftswahl hat der konservative Kandidat Mohammad Bagher Ghalibaf seinen Rückzug erklärt https://t.co/tAfRmJuOPB

— KURIER (@KURIERat) 15 mai 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kriegsgefahr: Hilft China bei der iranischen Raketenkapazität nach?

"Eine Täuschung": Irans Präsident macht sich über Netanjahus Hilfszusage in der Wasserkrise lustig

Iran: 21.000 "Verdächtige" während des 12-Tage Konflikts festgenommen