Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Briefbombenanschlag in Athen: Ex-Ministerpräsident Papademos verletzt

Briefbombenanschlag in Athen: Ex-Ministerpräsident Papademos verletzt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

In Athen ist offenbar im Auto des ehemaligen griechischen Ministerpräsidenten und Ex-Vize-Zentralbankchefs Lucas Papademos eine Bombe explodiert. Er selbst, sein Fahrer und eine weitere Person wurden ins Krankenhaus gebracht. Papademos sei verletzt, aber nicht in Lebensgefahr, berichten griechische Medien. Offenbar saß der Politiker hinten im gepanzerten Mercedes und sei dabei gewesen, seine Post zu öffnen. Das Staatsradio berichtet, es habe sich um eine Briefbombe gehandelt. Papademos war von November 2011 bis Mai 2012 Ministerpräsident von Griechenland. Er war von 2002 bis 2010 Vizepräsident der Europäischen Zentralbank. Zuvor war er von 1994 bis 2002 Chef der Bank von Griechenland.

In Athen ist offenbar im Auto des ehemaligen griechischen Ministerpräsidenten und Ex-Vize-Zentralbankchefs Lucas Papademos eine Bombe explodiert. Er selbst, sein Fahrer und eine weitere Person wurden ins Krankenhaus gebracht. Papademos sei verletzt, aber nicht in Lebensgefahr, berichten griechische Medien. Offenbar saß der Politiker hinten im gepanzerten Mercedes und sei dabei gewesen, seine Post zu öffnen. Das Staatsradio berichtet, es habe sich um eine Briefbombe gehandelt. Papademos war von November 2011 bis Mai 2012 Ministerpräsident von Griechenland. Er war von 2002 bis 2010 Vizepräsident der Europäischen Zentralbank. Zuvor war er von 1994 bis 2002 Chef der Bank von Griechenland.

Die griechischen Polizei vermutet, dass eine linke Untergrundorganisation Namens “Verschwörung der Feuerzellen” hinter dem Anschlag steckt. Aus dieser Quelle kommen immer wieder Briefbomben. Zuletzt hatte die Gruppe im März ein Päckchen mit einem explosiven Gemisch und scharfem Zünder an das Finanzministerium in Berlin geschickt und wenige Tage später die Verantwortung dafür übernommen. In Berlin wurde die Briefbombe in der Poststelle entdeckt, bevor sie größeren Schaden anrichten konnte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Niederlande: Weitere Briefbomben explodiert

Sprengung von Geldautomaten schiefgelaufen: Frau durch selbstgebastelten Sprengsatz getötet

Bombendrohung schließt Münchner Oktoberfest nach tödlicher Explosion ab