Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nacktradeln für den guten Zweck

Nacktradeln für den guten Zweck
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Madrid trauten heute viele ihren Augen kaum, als Scharen von Radfahrern an ihnen vorbeifuhren – splitterfasernackt.

WERBUNG

Nackte Tatsachen in Madrid. In der spanischen Hauptstadt haben mehrere hundert Menschen das schöne Wetter für eine kleine Fahrradtour durch die Innenstadt genutzt – und das splitterfasernackt. Sieht lustig aus, dahinter steckt aber ein ernstes Anliegen:

“Wir wollen mit unserer Aktion auf die vielen Radfahrer aufmerksam machen, die in Madrid und auf den Straßen Spaniens ums Lebens kommen. Es sollte mehr Respekt gegenüber Radfahrern geben und mehr Leute sollten das Fahrrad nehmen, um die Umwelt zu schonen”, erklärt eine Teilnehmerin.

400 Unfalltote in zehn Jahren

Rund 400 Menschen kamen allein in Spanien in den letzten zehn Jahren bei Fahrradunfällen ums Leben. Diesen Samstag wurden drei Fahrradfahrer in Spanien teils tödlich verletzt. Die Nacktradler hoffen, mit ihrer Spritztour ein Zeichen zu setzten. Und dass sowohl Rad- als auch Autofahrer in Zukunft mehr achtgeben. Die Teilnehmer in Madrid schwangen sich im Rahmen der 14. World Naked Bike Ride aufs Rad. Die erste fand 2004 in Kanada und Spanien statt.

My friend was out with her kid when a naked bike ride went past. pic.twitter.com/be3hCdA2rV

— Sonny Malhotra (@PhotoSonny) 10. Juni 2017

Auch in mehreren Städten Großbritanniens wurde heute nackt Rad gefahren – für den guten Zweck und sehr zum Erstaunen vieler Fußgänger.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Pro-palästinensische Demonstranten stoppen das Finale der Vuelta a España in Madrid

Proteste gegen und für Aleksandar Vučić in Serbien - in Belgrad macht der Präsident selbst mit

Truppen nach tödlichen Unruhen in Kathmandu stationiert