Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Paris: Notre-Dame-Angreifer "über das Internet radikalisiert"

Paris: Notre-Dame-Angreifer "über das Internet radikalisiert"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Der Mann hat laut Staatsanwaltschaft eigenständig gehandelt, als er vor der Kathedrale auf einen Polizisten einschlug.

Den Hammer-Angriff auf einen Polizisten vor der Pariser Kathedrale Notre Dame stufen die französischen Behörden als Terroranschlag ein. Der 40-jährige Mann sei unter dem Einfluss der Propaganda der Miliz Islamischer
Staat zur Tat geschritten, erklärte der Pariser Staatsanwalt François Molins. Auf seinem Computer seien zahlreiche dschihadistische Inhalte gefunden worden, ergänzte der Staatsanwalt:

“Er hat sich eigenständig über das Internet radikalisiert. Er hat einen Treueschwur zur IS-Miliz schriftlich verfasst, einen anderen von sich selbst gefilmt und Kontakte zu Dritten verneint. Nach eigenen Angaben traf er die Tatentscheidung wenige Tage zuvor. Mit der Tatabsicht verließ er am Morgen des 6. Juni seine Wohnung.”

Der 40-Jährige hatte am vergangenen Dienstag auf dem Vorplatz der Kathedrale auf einen Polizisten eingeschlagen und dabei “Das ist für Syrien” gerufen. Ein weiterer Beamter schoss auf den Angreifer und stoppte ihn dadurch. Später fanden die Ermittler in der Wohnung des Mannes ein Video mit dem Bekenntnis zur IS-Miliz. Die Pariser Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft.

Der in Algerien aufgewachsene Mann hatte in Schweden Journalismus studiert und war 2013 nach Frankreich gekommen, um eine Doktorarbeit in Informations- und Kommunikationswissenschaften zu schreiben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tag des Waffenstillstands: Paris gedenkt am elften November, Macron ehrt Gefallene

Seltene, 400 Jahre alte Löwenzeichnung von Rembrandt kommt unter den Hammer

Zehn Jahre nach den Terror-Anschlägen in Paris: Frankreich gedenkt der Opfer