Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hamburg: einmal Hölle und zurück

Hamburg: einmal Hölle und zurück
Copyright 
Von Andrea Büring
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Nach den Krawallen am Rande des G20-Gipfels in Hamburg bittet die Polizei die Menschen um Hinweise auf Randalierer. Bis Sonntagmorgen nahmen die Beamten fast 200 Menschen vorläufig fest, etwa noch mal so viele nahm sie in Gewahrsam. Eine Sonderkommission wurde eingesetzt.

die Festgenommenen sollten aneinandergekettet die Straßen fegen müssen #hamburgräumtauf #G20

— Bruce Will es (@seriously1274) 9. Juli 2017

Nach den Gewaltexzessen findet der deutsche Innenminister Thomas de Maizière klare Worte. “Angesichts der Bilder aus dem Schanzenviertel in Hamburg ist überhaupt nicht zu verstehen, wie man auf die Idee kommen kann, Menschen, die bereit sind, Gehwegplatten von Hausdächern auf andere Menschen zu werfen, als politische Aktivisten zu bezeichnen. Sowas ist Vorbereitung zu versuchtem Mord,” sagte de Maizière.

Für Deutschland waren es die schlimmsten Krawalle seit Jahrzehnten. Zahlreiche Verletzte, brennende Autos, geplünderte Geschäfte. Wochenlang war über das große Sicherheitsrisiko debattiert worden. Hamburg hat traditionell eine große autonome Szene. Warnungen, einen Austragungsort zu wählen, der nicht in der Nähe von Wohnvierteln liegt, wurden nicht beachtet. Weder auf Bundes-, noch auf lokaler Ebene.

Viele Hamburger Bürger fordern nun personelle Konsequenzen.

Erschöpfte Polizisten! Von #Olaf Scholz hochgelobt? Und dann so behandelt? Treten Sie zurück! #Hamburg pic.twitter.com/APgVCakJH4

— Miriam Özen © (@OzenMiriam) 8. Juli 2017

Doch der Erste Bürgermeister lehnt einen Rücktritt ab. Olaf Scholz erklärte, “wir haben einen sehr großen Polizeieinsatz vorbereitet, um die Sicherheit der Gipfelteilnehmer und der Bürgerinnen und Bürger zu garantieren. In Hinblick auf das, was wir an Zerstörung erleben mussten, ist das nicht so gelungen, wie wir uns das vorgestellt haben.”

Mehr als 20.000 Beamten aus ganz Deutschland waren im Einsatz. Doch die Randalierer hatten zum Teil stundenlang freie Hand, bis die Polizisten eingriffen. Mehr als 450 der Sicherheitskräfte wurden bei den Zusammenstößen verletzt.

Bpr Frank-Walter #Steinmeier & Hamburger Bgm OlafScholz</a> besuchten im <a href="https://twitter.com/hashtag/Bundeswehr?src=hash">#Bundeswehr</a>-Krankenhaus verletzte Polizeibeamte <a href="https://twitter.com/hashtag/StarkesHamburg?src=hash">#StarkesHamburg</a> *sh <a href="https://t.co/WPDbnkgee9">pic.twitter.com/WPDbnkgee9</a></p>— Bundespolizei Nord (bpol_nord) 9. Juli 2017

“Welcome to hell” – das Motto der Proteste hat für viele Hamburger gehalten, was es versprach. Einmal Hölle und zurück.

Freiwillige stehen Schlange für kostenlose Besen und Handschuhe auf der Sternschanze. #HamburgRaeumtAuf #g20 pic.twitter.com/vvjDPxOEuY

— Angela Gruber (@netzkolumnistin) 9. Juli 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Demo in Leipzig eskaliert: 13 Polizisten verletzt

Trump wird die Nationalgarde zur Kontrolle von Demonstranten entsenden

Geogien: Selenskyj sanktioniert pro-russischen Teil der Regierung