Eskalation zwischen Berlin und Ankara: Gabriel droht der Türkei

Eskalation zwischen Berlin und Ankara: Gabriel droht der Türkei
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Sigmar Gabriel hat einen Kurswechsel in der deutschen Türkei-Politik angekündigt. Hintergrund der jüngsten Eskalation ist die Verhaftung des Menschenrechtlers Peter Steudtner.

Sigmar Gabriel hat einen Kurswechsel in der deutschen Türkei-Politik angekündigt. Erste Maßnahme des Bundesaußenministers: die Verschärfung der Reise- und Sicherheitshinweise für das Land. Deutsche Staatsbürger seien in der Türkei vor willkürlichen Verhaftungen nicht mehr sicher – der Meinung seien auch SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Kanzlerin Angela Merkel.

WERBUNG

Außerdem sagte Gabriel in Berlin: “Man kann niemandem zu Investitionen in ein Land raten, wenn es dort keine Rechtssicherheit mehr gibt und sogar Unternehmen, völlig unbescholtene Unternehmen, in die Nähe von Terroristen gerückt werden und letztlich es bereits Beispiele von Enteignungen gibt. Ich sehe deshalb nicht, wie wir als Bundesregierung weiter deutsche Unternehmensinvestitionen in der Türkei garantieren können. Und ich muss offen sagen, dass auch ich mir nicht vorstellen kann, dass es Verhandlungen über die Ausweitung der Zollunion gibt, wenn Staatsbürger und Staatsbürgerinnen der Europäischen Union zeitgleich ohne Grund in der Türkei in Haft gehalten werden.“

Kurz zuvor hatte ein Bericht für Aufsehen gesorgt, wonach Ankara mehrere deutsche Firmen der Terrorunterstützung beschuldige. Hintergrund der jüngsten Eskalation des deutsch-türkischen Verhältnisses ist die Verhaftung des Menschenrechtlers Peter Steudtner. Noch vor Gabriels Auftritt in Berlin wies das türkische Außenministerium die Kritik an der Inhaftierung mit den Worten zurück, Deutschland versuche Einfluss auf die “unabhängige türkische Justiz” zu nehmen.


Einige kritisieren, dass Gabriel nicht schon früher so reagiert habe.


Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Ankaras Vorgehen gegen Menschenrechtler überschattet Vorbereitungen der EU von Spitzentreffen

Warum Xi Jinping in China über Annalena Baerbock empört ist...

Nach Mordvorwürfen durch Trudeau: Kanada und Indien stehen vor einer diplomatischen Krise