Papst Leo XIV. hat zum Auftakt seines offiziellen Türkei-Besuchs am Donnerstag den Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk gewürdigt.
Der Pontifex machte Halt am Anıtkabir, dem Mausoleum des Gründers der Republik. Er besichtigte das Museum und legte an den Stufen des Denkmals einen rot-weißen Kranz nieder.
In das Ehrenbuch schrieb er: „Ich danke Gott, dass ich die Türkei besuchen darf, und erbitte für dieses Land und sein Volk viel Frieden und Wohlstand.“
Der Besuch war sein erster Termin in Ankara. Anschließend begab er sich zum Präsidentenpalast zu Gesprächen mit Präsident Recep Tayyip Erdoğan.