Trumps späte Virginia-Reaktion sorgt weiter für Proteste

Trumps späte Virginia-Reaktion sorgt weiter für Proteste
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied
WERBUNG

Donald Trumps späte Verurteilung der extremen Rechten nach der Gewalt in Charlottesville schlägt weiter Wellen. Der US-Präsident wurde in New York von wütenden Demonstranten empfangen. Trump hatte sich mit seiner ersten halbherzigen Reaktion scharfe Kritik von Politikern beider Großparteien eingehandelt.

Erst zwei Tage nach den Vorfällen fand er deutlichere Worte: Rassismus sei “böse”, so Trump in einer Rede und die Anhänger des Ku-Klux-Clans und Neonazis seien “Kriminelle”.

Am Samstag war es bei einer Kundgebung der Rechten in der Universitätsstadt in Virginia zu Gewaltausbrüchen gekommen. Nach der Attacke eines mutmaßlichen Rechtsextremisten mit einem Auto starb eine 32-jährige Frau, 19 Menschen erlitten teils schwere Verletzungen.

Made additional remarks on Charlottesville and realize once again that the #Fake News Media will never be satisfied…truly bad people!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) August 14, 2017

Neben Politikern und Bürgern reagiert auch die Wirtschaft auf Trumps Zögerlichkeit: Nach Merck-Chef Kenneth Frazier verließen auch die Unternehmenslenker von Intel Chart und Under Armour, Brian Krzanich und Kevin Plank den Beraterstab, der den Präsidenten in wirtschaftspolitischen Fragen berät.

pic.twitter.com/a1PNQZism5

— Merck (@Merck) August 14, 2017

Now that Ken Frazier of Merck Pharma has resigned from President’s Manufacturing Council,he will have more time to LOWER RIPOFF DRUG PRICES!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) August 14, 2017

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Ohio verankert Recht auf Abtreibung in Verfassung

US-Wahlen 2024: Umfragen sehen Trump in fünf wichtigen Bundesstaaten vor Biden

Betrugsverfahren: Donald Trump Junior sagt aus