Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nähe zu Rassisten: Internationale Kritik an Trumps Äußerungen

Nähe zu Rassisten: Internationale Kritik an Trumps Äußerungen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Die Äußerungen von Donald Trump zu den Ausschreitungen bei einer rechtsradikalen Demonstration haben politische Konsequenzen. Mehrere hochrangige Berater aus der Wirtschaft haben ihre Tätigkeit für den Präsidenten aufgegeben, unter ihnen der Vorstandschef des Pharmaherstellers Merck, Kenneth Frazier, und Intel-Chef Brian Krzanich. Jetzt hat Trump von sich aus zwei der Beratergremien aufgelöst. Auf Twitter schrieb er, er wolle keinen Druck auf die Geschäftsleute ausüben. Außerdem dankte er den Ex-Beratern.

Rather than putting pressure on the businesspeople of the Manufacturing Council & Strategy & Policy Forum, I am ending both. Thank you all!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 16. August 2017

Trump hatte sich nur sehr zögerlich und zweideutig von rechtsradikaler Gewalt abgegrenzt. Das ärgert auch Parteikollegen, unter ihnen die beiden Ex-Präsidenten George Bush Senior und Junior. Amerika müsse zu jeder Zeit Rassenfanatismus, Antisemitismus und Hass in jeglicher Form ablehnen, schrieben die Bushs in einer gemeinsamen Erklärung. Dann erinnerten sie noch an den bekanntesten Bürger der Stadt Charlottesville, in der die Ausschreitungen stattfanden: Thomas Jefferson, den Verfasser der Unabhängigkeitserklärung. Der die Worte nieder geschrieben habe, dass jeder gleich geboren werde und mit gleichen Rechten auf die Welt komme.

Unterdessen haben auch Verbündete der USA sich ungewöhnlich kritisch geäußert. Die britische Premierministerin Theresa May sagte, man könne Faschisten und ihre Gegner nicht auf einer Ebene sehen. In Berlin demonstrierten Bürger gegen Rassismus und US-Präsident Trump. Deutschlands Außenminister Sigmar Gabriel warf Trump vor, einen “Riesenfehler” begangen zu haben. Ein Teil von Trumps Unterstützern sei eng verwoben mit der rechtsradikalen Szene.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Razzia in Georgia: Freilassung südkoreanischer Arbeiter dank Abkommen mit Seoul

"Wannabe dictator": Trump droht Chicago und erntet Protest von Illinois-Gouverneur

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig