NATO will "globale Antwort" auf Nordkorea - Merkel will vermitteln

NATO will "globale Antwort" auf Nordkorea - Merkel will vermitteln
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Stoltenberg schließt NATO bei Reaktion ausdrücklich ein. Merkel stellt sich Gespräche wie über das Iran-Atom-Programm vor

Das westliche Militärbündnis NATO hat den jüngsten nordkoreanischen Atomtest als offene Verletzung diverser Resolutionen des UN-Sicherheitsrates verurteilt. Mit prunkvollen Massenveranstaltungen hatte die nordkoreanische Führung den 69. Jahrestag der Staatsgründung und den “perfekten Test einer Wasserstoffbombe” gefeiert.

WERBUNG

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg

“Das rücksichtslose Verhalten Nordkoreas ist eine globale Bedrohung und erfordert eine globale Antwort und das schließt natürlich auch die NATO ein.”


Während in Nagasaki, Japan, Atombomben-Überlebende mit einem Sit-in protestierten, bot sich Bundeskanzlerin Angela Merkel («F.A.S.») als Vermittlerin an, Modell: Iran-Atom-Programm. Die Verhandlungen über das iranische
Atomprogramm, an denen Deutschland neben den fünf Vetomächten im UN-Sicherheitsrat teilgenommen hatte, seien im vergangenen Jahr zu einem «guten Ende» gekommen. «Ein solches Format könnte ich mir auch für die Beilegung des Nordkorea-Konflikts vorstellen.”


Nordkorea hatte am Dienstag eine Rakete über japanisches Gebiet hinweg geschossen und mit weiteren Tests gedroht. Zuletzt hatte eine nordkoreanische Rakete im Jahr 2009 Japan überquert.

su mit dpa

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

US-Bürger überquert Grenze nach Nordkorea - und wird festgenommen

Nordkorea testet offenbar atomwaffenfähige Rakete

Nordkorea übt "nuklearen Gegenschlag"