Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katalonien: EU sieht Unabhängigkeit skeptisch

Katalonien: EU sieht Unabhängigkeit skeptisch
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die EU steht dem Vorhaben einer katalanischen Unabhängigkeit eher skeptisch gegenüber. Sie fürchtet einen Dominoeffekt, sollten die Katalanen Spanien verlassen.

WERBUNG

Die Befürworter einer katalanischen Unabhängigkeit haben es mit einer großen Hürde zu tun: Die EU steht dem Vorhaben eher skeptisch gegenüber. Sie fürchtet einen Dominoeffekt, sollten die Katalanen Spanien verlassen.

Am Wochenende haben rund hundert Unabhängigkeitsaktivisten in Brüssel demonstriert, nur wenige Meter von wichtigen EU-Institutionen entfernt.

Dort zeigt man sich im Moment aber wenig dialogbereit oder offen für eine Vermittlerrolle.

Parlamentspräsident Antonio Tajani schrieb in einem Brief an die spanische Europaabgeordnete Beatriz Becerra: “Jedes Maßnahme, die sich gegen die Verfassung eines Mitgliedsstaates richtet, ist gleichzeitig eine Handlung gegen den rechtlichen Rahmen der EU.”

Os pido ayuda para difundir la carta. Los golpistas siguen fingiendo que la UE les dará la razón. Impidamos que puedan negar la realidad. pic.twitter.com/NtQcFYzumC

— Beatriz Becerra (@beatrizbecerrab) 7. September 2017

Aus der Kommission heißt es, bei der Frage der katalanischen Unabhängigkeit geht es um eine innerstaatliche Angelegenheit, in die man sich nicht einmischen wolle.

Kommissionssprecher Margaritis Schinas sagte: “Das Gebiet, das einen unserer Mitgliedsstaaten verlässt, muss erneut einen Beitrittsantrag stellen und dann warten und den gesamten Prozess durchlaufen.”

Heißt: Sollte sich Katalonien von Spanien abspalten, wäre es kein Mitglied der EU mehr. Die katalanische Regierung sagt, die EU habe sich bisher bei dem Thema nicht aktiv genug eingemischt.

Amadeu Altafaj, der Katalonien bei der EU vertritt, sagt: “Wir glauben, dass Europa eine positive Rolle bei der Lösung dieser politischen Spannungen spielen kann. Das war bisher leider nicht der Fall.”

Euronews-Reporterin Ana Lazaro: “Eines der Probleme der katalanischen Unabhängigkeitsbefürworter ist, dass ihnen die internationale Unterstützung fehlt. Auch die europäischen Institutionen verweigern ihren Rückhalt.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Beschwerde von EU-Abgeordneten: Türkei soll europäische Gelder für Spionage nutzen

"Israels Völkermord in Gaza" - EU distanziert sich von Aussage von Kommissarin Ribera

EU und Japan stärken Handelsbündnis inmitten globaler Spannungen